Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gerhard Schröder Als ehemaliges NSDAP- und SA-Mitglied war Gerhard Schröder bei seinem Entnazifizierungsverfahren auf positive Aussagen früherer Weggefährten angewiesen. Diese hoben seine Distanzierung zum NS-Regime hervor und sorgten so für seine Entlastung. Mehr erfahren

  2. Als ehemaliges NSDAP - und SA -Mitglied war Gerhard Schröder bei seinem Entnazifizierungsverfahren auf positive Aussagen früherer Weggefährten angewiesen. Diese hoben seine Distanzierung zum NS-Regime hervor – und sorgten so für seine Entlastung. Bundesminister des Innern Gerhard Schröder am 8.

  3. Gerhard Schröder Als ehemaliges NSDAP- und SA-Mitglied war Gerhard Schröder bei seinem Entnazifizierungsverfahren auf positive Aussagen früherer Weggefährten angewiesen. Diese hoben seine Distanzierung zum NS-Regime hervor und sorgten so für seine Entlastung. Mehr erfahren

  4. Gerhard Fritz Kurt „GerdSchröder (* 7. April 1944 in Mossenberg / Lippe) ist ein ehemaliger deutscher Politiker ( SPD ). Er war von 1990 bis 1998 Ministerpräsident von Niedersachsen und von Oktober 1998 bis November 2005 in einer Regierungskoalition mit Bündnis 90/Die Grünen der siebte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  5. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  6. 15. Sept. 2015 · 15.09.2015, 10:22 Uhr. Schröder nach seiner Wahl zum Juso-Chef 1978. (Foto: ASSOCIATED PRESS) Folgen auf: Alte Bundesrepublik, 70er-Jahre: Der Aufstieg des jungen Gerhard Schröder bleibt auch...

  7. Gerhard Schröder, SPD, wurde 1998 als erster Bundeskanzler mit einer Mehrheit von SPD und Bündnis 90/Die Grünen gewählt. Der Nato -Einsatz im Kosovo, der Ausstieg aus der Kernenergie und die Reformen der Agenda 2010 kennzeichnen seine Kanzlerschaft.