Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juni 1946 in Agnieszków, deutsch: Agnetendorf in Niederschlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Er gilt als der bedeutendste deutsche Vertreter des Naturalismus, integrierte aber auch andere Stilrichtungen in sein Schaffen. 1912 erhielt er den Nobelpreis für Literatur . Gerhart Hauptmann, Fotografie von Nicola Perscheid (1914)

  2. Gerhart Hauptmann (1862-1946) ist auch heute noch vielen Menschen ein Begriff. In erster Linie ist der in Schlesien geborene Schriftsteller und Dichter wegen zahlreicher literarischer Werke und Theaterstücke bekannt. Zudem wurde ihm 1912 der Literatur-Nobelpreis verliehen.

  3. 4. Apr. 2023 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des deutschen Dramatikers Gerhart Hauptmann, der 1912 den Literaturnobelpreis erhielt. Lesen Sie seine Biografie, seine bekanntesten sozialkritischen Dramen und seine Zitate.

    • Male
  4. Für Hauptmanns Entwicklung zum Schriftsteller kommt dem brandenburgischen Ort eine zentrale Bedeutung zu. Hier begann er sich für das Leben der einfachen Leute zu interessieren und die Routine seiner „Produktivspaziergänge“ zu kultivieren. > Mehr Infos zu Hauptmann und Erkner.

    • Kritik An Der "Literatur Der Lüge"
    • Vom Elend Der "Kleinen Leute"
    • Berühmtestes Werk: "Die Weber"
    • Wichtiger Vertreter Des Naturalismus
    • Zwang und Unfreiheit Des Menschen
    • Eine Neue Zeit bricht An
    • Zeit Des Dritten Reichs und Tod Des Autors

    In der Literatur wurden diese gesellschaftlichen Missstände zunächst wenig thematisiert. Hauptmann wollte das ändern und verneinte die "Literatur der Lüge", wie er sie nannte. Im Alter von 19 Jahren verlobte er sich heimlich mit Marie Thienemann, die er bei der Hochzeit seines Bruders mit Adele Thienemann kennenlernte, und mit der er später drei ge...

    Gemeinsam mit seinem Bruder Carl zog Hauptmann 1891 in das Riesengebirge, welches damals zu Schlesien gehörte. Hauptmann schrieb immer mehr gesellschaftskritische Texte, unter anderem etwa die Dramen "Einsame Menschen" (1891) und "Der Biberpelz". In "Der Biberpelz" schilderte Hauptmann das Leben der einfachen Menschen aus Berlin. Die Diebeskomödie,...

    1844 kam es zu einem Aufstand, bei welchem schlesische Weber eine der neuen Webfabriken stürmten und die mechanischen Webstühle zerstörten. Was war ihr Grund? Mit der Einführung der mechanischen Webstühle wurden viele Weber plötzlich sehr arm, denn sie bekamen jetzt nur noch einen Hungerlohn für ihre Arbeit, da die mechanischen Webstühle viel schne...

    Der Schriftsteller wollte mit seinem Stück zeigen, dass die armen und unterdrückten Weber, denen man die Lebensgrundlage einfach geraubt hatte, nicht anders handeln konnten. Hauptmann war ein bedeutender Anhänger des literarischen Naturalismus, deshalb ging es ihm um eine möglichst detaillierte und wirklichkeitsgetreue Darstellung der Natur, der ge...

    Dass der Mensch zu großen Teilen von seiner Außenwelt geprägt wurde und gezwungen war, auf eine bestimmte Art zu handeln, glaubte auch Gerhart Hauptmann: Die Weber mussten so handeln, weil sie von den ungerechten Zuständen in der Gesellschaft regelrecht dazu gezwungen wurden. Verursacht hätten den Aufstand vor allem diejenigen, welche die Weber übe...

    Später wandte sich Gerhart Hauptmann von den typischen Themen des Naturalismus ein Stück weit ab und schrieb Traumdichtungen, Märchen und Sagen wie etwa "Der arme Heinrich" (1902). 1893 hatte er eine Affäre mit Margarete Marschalk begonnen, die später dazu führte, dass er sich von seiner Frau scheiden ließ. Ab 1901 wohnte er mit ihr in einem neu er...

    Während der Zeit des Nationalsozialismus ab 1933 hatte es Hauptmann im Vergleich zu vielen seiner Schriftstellerkollegen in Deutschland nicht sonderlich schwer. Er war zwar kein überzeugter Anhänger Hitlers und der Nazi-Ideologie, aber er lehnte sich nicht öffentlich gegen die Diktaturauf und beantragte nach der Machtergreifung Adolf Hitlers sogar ...

  5. Gerhart Hauptmann wurde am 15. November 1862 im schlesischen Kurort Obersalzbrunn geboren und starb am 6. Juni 1946 in Agnetendorf/Agnieszków in Schlesien. Er war ein deutscher Dramatiker, Schriftsteller und Dichter, auch Shakespeare-Übersetzer. 1912 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.

  6. Gerhart Hauptmann (1862–1946) war als Dramatiker und Schriftsteller der bedeutendste deutsche Vertreter des Naturalismus, einer literarischen Strömung, die auf genauer Gesellschafts- und Naturbeobachtung beruhte und diese in einen dem natürlichen Sprechen nahekommenden Stil umsetzte.