Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Jan. 2024 · Was sind Instanzen bei Gericht? Instanzen bei Gericht bezeichnen die verschiedenen Gerichtsinstanzen, die ein Rechtsstreit durchlaufen kann. In Deutschland gibt es grundsätzlich drei...

  2. Übersicht über den Gerichtsaufbau in der Bundesrepublik Deutschland. Stand: Februar 2011. BUNDESVERFASSUNGSGERICHT. 2 Senate. 1) (jeweils 8 Richterinnen bzw. Richter) Verfassungsgerichte der Länder. Gemeinsamer Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes 2) Bundesgerichtshof. Bundesverwaltungsgericht. Vereinigte Große Senate.

  3. Die ordentliche Gerichtsbarkeit ist vierstufig aufgebaut. Es bestehen der Bundesgerichtshof, die Oberlandesgerichte (in Berlin Kammergericht), die Landgerichte und; die Amtsgerichte. Daneben besteht als besonderes Gericht das Bundespatentgericht. Dieses wird, da seine Entscheidungen beim Bundesgerichtshof anzufechten sind, auch zur ...

  4. In Deutschland gab es 1085 Gerichte (ohne Dienst- und Berufsgerichtsbarkeit) am 22. Juni 2020, davon 638 Amtsgerichte. [1] Diese Liste ist gegliedert nach den Kriterien. Gerichtsbarkeit. Gerichtsträger (Bundesgericht oder Landesgericht) Rang im Instanzenzug (Revisionsgericht, Berufungsgericht, Eingangsinstanz) Alphabet.

    Träger Des Gerichts
    Oberster Gerichtshof Des Bundes
    Bundesgericht Für Angelegenheiten Des ...
    Bundesgerichtshof (in Karlsruhe mit ...
    Bundespatentgericht (in München) ...
    Oberlandesgericht Karlsruhe (mit ...
    Landgericht Baden-Baden | Amtsgericht ...
    Oberlandesgericht Karlsruhe (mit ...
    Landgericht Freiburg | Amtsgericht ...
    Oberlandesgericht Karlsruhe (mit ...
    Landgericht Heidelberg | Amtsgericht ...
  5. Die Bundesgerichte entscheiden in der Regel als letzte Instanz in einem Verfahren. Es gibt unterschiedliche Gerichtsbarkeiten. Dies bedeutet, dass die Gerichte in Deutschland für verschiedene Bereiche zuständig sind. Zur sogenannten ordentlichen Gerichtsbarkeit zählen sowohl die Straf- als auch die Zivilgerichtsbarkeit.

  6. Die Benennungen der Gerichte im Instanzenzug sind Untergericht (Unterrichter, früher Aftergericht, Afterrichter ), Mittelgericht (Mittelrichter), Obergericht (Oberrichter), Oberstgericht (Oberstrichter, nur in Bayern vorhanden) und Höchste Gerichte als Bundesgerichte (Bundesrichter als höchste Richter).

  7. In der Regel gibt es drei Instanzen, die ersten beiden sind Gerichte der Länder, die oberste Instanz ist ein Bundesgericht. Die Instanzen der ordentlichen Gerichtsbarkeit sind Amtsgerichte, Landgerichte, die je nach Bedeutung eines Falles erste oder zweite Instanz sein können, Oberlandesgerichte und der Bundesgerichtshof.