Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Top-Marken ständig reduziert. Kostenlose Lieferung möglich

    • Angebote

      1-30 von 10000 Ergebnissen für

      Blitzangebote oder Angebote & ...

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Germania magna, Karte aus dem 19. Jahrhundert. Als die Germania magna ( lateinisch für „Großes Germanien“ bzw. „Großgermanien“) wurde in der Antike der dem Römischen Reich bekannte, aber nur zeitweise und teilweise besetzte Teil des Siedlungsgebiets der Germanen bezeichnet.

  2. Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

  3. Bezeichnung Welthauptstadt Germania. Laut den Aufzeichnungen von Henry Picker vom 8. Juni 1942 spielte Hitler mit dem Gedanken, die neugestaltete Stadt Berlin in Germania umzubenennen, um einem großgermanischen Weltreich einen Mittelpunkt zu geben.

  4. Zu sehen sind unter anderem eine gigantische, fast 300 Meter hohe Kuppelhalle für 180.000 Menschen sowie eine kilometerlange Prunkachse mit Bahnhöfen, Ministerien und einem gewaltigen Triumphbogen - und schließlich auch jene riesenhaften Breitspurzüge, die von Berlin aus das eroberte Osteuropa erschließen sollten.

  5. www.altwege.de › roemer-und-kelten › karte-des-ptolemaeusKarte des Ptolemaeus - Altwege

    Eine kartografische Darstellung aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., die die "Magna Germania" von der Kimbrischen Halbinsel bis zum Noricum zeigt. Die Karte wird mit bekannten Handelsrouten aus der Römerzeit überlagert und erläutert.

  6. Die germanischen Völker lassen sich aufteilen in 1) die westrheinischen Germanen, die längere Zeit unter römischer Herrschaft standen, 2) die Germanen zwischen Rhein, Elbe und Donau und 3) die suevischen oder östlichen Germanen jenseits der Elbe.

  7. Als die Germania magna ( lateinisch für „Großes Germanien“ bzw. „Großgermanien“) wurde in der Antike der dem Römischen Reich bekannte, aber nur zeitweise und teilweise besetzte Teil des Siedlungsgebiets der Germanen bezeichnet.