Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte Bayerns umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Bayern und historischer bayrischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Rechnet man die Zeit vom ersten bairischen Stammesherzog bis zum heutigen Freistaat Bayern, ist Bayern eines der ältesten noch bestehenden politischen ...

  2. Bayerische Geschichte. Bayern ist einer der ältesten Staaten Europas. Seine Anfänge reichen bis ins 6. Jahrhundert zurück. Der erste bayerische Herzog ist mit Garibald I. um 550 urkundlich nachgewiesen.

  3. 843. Ostfränkischer Reichsteil einschließlich Bayerns im Vertrag von Verdun an Ludwig den Deutschen. 907. Niederlage des bayerischen Heeres und Tod Markgraf Luitpolds bei Preßburg gegen die Ungarn. 911. Tod des letzten ostfränkischen Karolingers. 918. Wahl des sächsischen Herzogs Heinrich zum deutschen Kaiser. 955.

  4. Die Zeittafel im vorliegenden Leitfaden wird diesem Bedürfnis Rechnung tragen. Sie widmet sich nicht nur politischen Ereignissen, sondern geht oft auch ins kulturelle Detail. Sie verweist auf die unterschiedlichen terri-torialen Entwicklungen in Bayern, auf die Wurzeln unserer Geschichte, auf eine in Deutschland einmalige Vielfalt. Daher wurde ...

  5. 30. Apr. 2021 · Überblick über die politische Geschichte Bayerns vom 5. Jahrhundert bis zur Gegenwart, mit Zeittafeln, Glossar und 55 Abbildungen (Bilder, Karten, Stammtafeln, Statistiken etc.); herausgegeben vom Haus der Bayerischen Geschichte als Heft 9 zur Bayerischen Geschichte und Kultur. Bavaria - Germania - Europa. sog.

  6. www.hss.de › Bayerische_Landesgeschichte_2020BAYERISCHE - HSS

    Gerade die einzigartige kulturelle Vielfalt des Freistaates Bayern ist das Erbe einer reichen historischen Tradition. Dabei sind es nicht unbedingt die großen spekta-kulären Ereignisse, die die bayerische Geschichte geprägt haben. Es ist das stille und beharrliche Wirken unserer Vorfahren, die im großen historischen Rahmen

  7. Die Landeschronistik entwickelte sich in Altbayern ab Beginn des 15. Jahrhunderts und fußte wie in anderen Regionen des Reichs auf der Universalchronistik, die im Rahmen der Territorialisierung an Bedeutung verlor. Inhaltsverzeichnis. Verbergen. Herrschaftskontinuität als formale Grundlage der bayerischen Landeschronistik.