Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der Stadt Freising ist seit über 1300 Jahren durch schriftliche Quellen belegt. Als Siedlung kann die oberbayerische Große Kreis- und Universitätsstadt Freising wohl auf eine Kontinuität seit der Bronzezeit zurückblicken.

  2. Ein Überblick der Freisinger Geschichte von 4200 vor Christus bis in die Gegenwart. etwa 4200 v. Chr. Die ersten Siedlungsspuren auf dem Domberg stammen aus der Jungsteinzeit.

  3. de.wikipedia.org › wiki › FreisingFreising – Wikipedia

    Freising liegt an der Isar, ungefähr 30 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt München. Die Stadt war Herzogssitz im ersten bairischen Stammesherzogtum und erlangte als frühmittelalterlicher Bischofssitz und später als Zentrum des Hochstifts Freising große Bedeutung. Mit dem Aufstieg Münchens und der Säkularisation verlor die Stadt an Bedeutung.

  4. Die Geschichte der Stadt Freising ist seit über 1300 Jahren durch schriftliche Quellen belegt. Als Siedlung kann die oberbayerische Große Kreis- und Universitätsstadt Freising wohl auf eine Kontinuität seit der Bronzezeit zurückblicken.

  5. tourismus.freising.de › sehenswert › historische-altstadtHistorische Altstadt Freising

    Wer Freising besucht, erlebt Geschichte. Zwischen Domberg und Weihenstephaner Berg liegt das quirlige historische Zentrum der Domstadt. Das Ambiente ist einmalig: Prächtige Bürger- und Domherrenhäuser von der Gotik bis zum Barock flankieren die belebte Marktstraße der Freisinger Altstadt.

  6. Der Dom beherbergt die Reliquien verschiedener Heiliger, u. a. die Gebeine des Missionsbischofs Korbinian (um 675–729/730). Die Überführung der Gebeine des hl. Korbinian nach Freising (765/768) machte die Bistumskirche zu einer Wallfahrtsstätte.

  7. Freising ist eng mit der Geschichte Münchens verbunden und das kam so: Bischof Otto von Freising, vielleicht der berühmteste Geschichtsphilosoph des Mittelalters, geriet in Streit mit Herzog Heinrich dem Löwen um das Recht der Zölle aus dem Salzhandel.