Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Geschworenengericht ist eine Verfahrensform des Landesgerichts, als erste Instanz für schwerste Vergehen und Verbrechen und politische Straftaten (etwa nach dem Verbotsgesetz). Explizit genannt sind (§ 31 Abs. 2 StPO):

  2. 16. März 2019 · Erfahren Sie, wie Schöffen gewählt, berufen und tätig werden, welche Rolle sie im deutschen Strafprozess spielen und warum sie dafür wichtig sind. Lesen Sie auch, wie Sie einen Rechtsanwalt für Ihre Anliegen kontaktieren können.

  3. Deutschland. Bis 1924 gab es in Deutschland noch echte Geschworenengerichte. Seither kommt dem Namen Schwurgericht nur noch eine historische Bedeutung zu. Sachliche Unterschiede zur zuständigen „normalen“ großen Strafkammer des Landgerichts sind damit nicht mehr verbunden.

  4. Erfahren Sie, was Geschworene und Schöffen sind, welche Aufgaben sie haben und wie sie sich von Juroren unterscheiden. Vergleichen Sie die Unterschiede zwischen dem Geschworenengericht in Deutschland und dem Geschworenengericht in Österreich.

  5. Geschworenengerichte. Der Schöffe – das unbekannte Wesen? Mehr als 60.000 Schöffen gibt es in Deutschland und sie üben eine wichtige Funktion aus. An deutschen Gerichten kommen sie bei Strafverfahren in Amts- und Landgerichten zum Einsatz.

  6. [204] Geschworenengericht oder Jury (von dem lat. jurare, d.h. schwören), ein Gericht, welches aus einer bestimmten Anzahl unbescholtener, aus dem Volke gewählter Männer besteht, die zu entscheiden haben, ob Jemand eines ihm angeschuldigten Verbrechens für schuldig oder nichtschuldig zu achten sei.

  7. 15. Mai 2024 · Jeder Deutsche zwischen 25 und 69 Jahre kann Schöffe werden. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Keine juristische Ausbildung; Keine Insolvenz; Keine Vorstrafen und keine laufenden...