Yahoo Suche Web Suche

  1. Vertraue auch Du unserer jahrelangen Erfahrung - wir sind seit 2003 am Markt. Jetzt online zum Festpreis gründen -- UG 219€, GmbH 269€ -- mit Beratung vom Rechtsanwalt!

    Anwaltserstberatung - 119,00 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts - kurz GbR - gelingt der Start in Selbstständigkeit einfach und schnell. Wir stellen die Vor- und Nachteile der GbR Gründung vor und erläutern, für wen die GbR als Rechtsform geeignet ist.

  2. Die GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist eine Rechtsform, die Ihnen eine unkomplizierte Gründung ermöglicht. Möchten Sie gemeinsam mit einem oder mehreren Partnern ein Unternehmen gründen, ist die GbR eine einfache und kostengünstige Wahl. Die GbR gehört zu den Personengesellschaften.

  3. Wie gründet man eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts? Was musst du alles in den Gesellschaftervertrag aufnehmen, um eine GbR zu gründen? Haftung und Startkapital beim Gründen einer GbR; Die Kosten einer GbR; Buchhaltung und Steuern bei einer GbR; Welchen Geschäftszweck darf deine GbR verfolgen?

    • Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Überblick. Vielleicht fragen Sie sich: „Was ist eigentlich die Rechtsform GbR? “ Eine Rechtsform ist ein durch Gesetze vorgegebener Rahmen, in dem ein Unternehmen geführt werden muss.
    • GbR-Gründung und Checkliste. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechtes ist eine Rechtsform für Unternehmen. Sie gehört zu der Untergruppe der Personengesellschaften.
    • Der Gesellschaftsvertrag der GbR. Den Gesellschaftsvertrag einer GbR können Sie formlos schließen. Die Schriftform der GbR-Gründung ist nur dann gesetzlich vorgeschrieben, wenn beispielsweise ein Gesellschafter ein Grundstück oder eine Immobilie in die GbR einbringt.
    • Auflösung einer GbR. Niemand denkt gerne bereits an das Ende seiner GbR, doch in bestimmten Fällen ist das durchaus sinnvoll, denn eine GbR können Sie auch nur für einen bestimmten Zeitraum oder für ein Projekt einrichten.
  4. 23. Dez. 2023 · GbR Definition leicht erklärt. Lesen Sie alles zur Gründung, Haftung und Auslösung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) im Rechtslexikon von JuraForum.de