Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    gesetzgebungskompetenz übersicht
    Stattdessen suchen nach gesetzgebungskompetenzen übersicht

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie, wie die Gesetzgebungskompetenz zwischen Bund und Ländern aufgeteilt ist und welche Arten von Kompetenzen es gibt. Das Rechtslexikon erklärt die Begriffe und Grundlagen des deutschen Rechts mit Beispielen und Quellenangaben.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Erfahre, was Gesetzgebungskompetenz bedeutet, welche Arten es gibt und wie sie im Grundgesetz geregelt ist. Teste dein Wissen mit Karteikarten und Multiple-Choice-Fragen zu Verwaltungsakte, Gesetzgebungssystem und Bundesstaat.

  3. 25. Jan. 2024 · Erfahren Sie, wie die Gesetzgebungskompetenzen zwischen Bund und Ländern geregelt sind. Lesen Sie über die ausschließliche, konkurrierende und ungeschriebene Gesetzgebungskompetenzen sowie die Erforderlichkeitsprüfung.

    • Ausschließliche Gesetzgebung Des Bundes
    • Konkurrierende Gesetzgebung
    • Rahmengesetzgebung
    • Gemeinschaftsaufgaben
    • Kompetenzen Der Länder
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Auswärtige Angelegenheiten, Staatsangehörigkeit, Passwesen, Einwanderung, Währung, Warenverkehr, Luftverkehr, Eisenbahn, Post und Telekommunikation, Beamtenrecht, Urheberrecht, Bundeskriminalamt, Statistik für Bundeszwecke. ... nach der Föderalismusreform erweitert um: Melde- und Ausweiswesen, Schutz deutschen Kulturgutes gegen Abwanderung ins Ausl...

    Strafrecht, Strafvollzug, Notariat, Personenstandswesen, Vereins- und Versammlungsrecht, Aufenthaltsrecht. Ausländer, Waffen- und Sprengstoffrecht; Flüchtlinge und Vertriebene, öffentliche Fürsorge, Kriegsschäden und Wiedergutmachung, Versorgung der Kriegsbeschädigten, Kriegsgräber, Recht der Wirtschaft (u.a. Ladenschluss), Kernenergie, Arbeitsrech...

    Statusrechte und -pflichten der Angehörigen des öffentlichen Dienstes, Grundsätze des Hochschulwesens, Rechtsverhältnisse der Presse, Jagdwesen, Naturschutz und Landschaftspflege, Bodenverteilung, Raumordnung, Wasserhaushalt, Melde- und Ausweiswesen, Schutz deutschen Kulturgutes gegen Abwanderung ins Ausland Die Rahmengesetzgebung wurde mit der Föd...

    Ausbau und Neubau von Hochschulen, Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur, Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes, Bildungsplanung ... nach der Föderalismusreform reduziert um: Hochschulbau, aber weiterhin Förderung von Großgeräten und Wissenschafts- und Forschungsförderung, und um Bildungsplanung, aber weiterhin Kooperation...

    Nach Art. 70 GG haben die Länder das Recht der Gesetzgebung, soweit das GG nicht im obigen Sinne den Bund involviert Durch die Reform fallen in die Kompetenzen der Länder zurück Strafvollzug, Versammlungsrecht, Heimrecht, Ladenschluss, Gaststättenrecht, Spielhallen/Schaustellung von Personen, Messen, Ausstellungen, Märkte, Teile des Wohnungswesens,...

    Die Webseite erklärt die Gesetzgebungskompetenzen von Bund und Ländern nach Art. 73, 74, 74a und 75 GG sowie die gemeinschaftlichen Aufgaben nach Art. 91 a/b GG. Sie zeigt die Änderungen durch die Föderalismusreform 2006 und die aktuellen Kompetenzen der Länder.

  4. Erfahren Sie, wie der Bund und die Länder in Deutschland Gesetze erlassen können. Es gibt ausschließliche, konkurrierende und abweichbare Gesetzgebungszuständigkeiten, die im Grundgesetz geregelt sind.

  5. A - Z. G. Service. Gesetzgebungskompetenz. Die Gesetzgebungskompetenz bezeichnet das Recht, Gesetze erlassen zu dürfen. Im Bundesstaat Deutschland können Bund und Länder Gesetze erlassen, wobei nach der Verfassung die Länder grundsätzlich das Recht der Gesetzgebung haben.

  6. Für einen bestimmten Bereich ist entweder der Bund oder die Länder zuständig (Gesetzgebungskompetenz). Das bedeutet, dass der Deutsche Bundestag keine Gesetze beschließen kann, für die die Länder zuständig sind, und umgekehrt. Die Aufteilung der Zuständigkeiten bei der Gesetzgebung ist ebenfalls im Grundgesetz geregelt: