Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gesetzliche Anforderungen an die Quittung. In diese Kategorie fällt auch die Quittung. Die Grenze dieser Kleinbeträge hat der Gesetzgeber bei 250 Euro gezogen. Quittungen werden als so genannte Kleinbetragsrechnungen anerkannt, wenn vier zentrale Merkmale erfüllt sind, erklärt der Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC):

  2. 22. Dez. 2023 · Eine rechtskonforme Quittung sorgfältig entspricht den folgenden gesetzlichen Mindestanforderungen: Datum der Ausstellung. Ort der Ausstellung. Unterschrift und (falls vorhanden) Stempel des Zahlungsempfängers. Fortlaufende Nummer. Art und Menge des Artikels.

  3. Eine Quittung oder ein Empfangsbekenntnis ist, unabhängig von der Form, jedes Dokument, welches den Empfang der Leistung bestätigt. Deshalb besteht kein Anspruch über den tatsächlichen Leistungsempfang hinaus (BGH NJW-RR 10, 1135 [ BGH 29.10.2009 - I ZR 168/06 ]).

    • Prof. Dr. Thomas Pfeiffer
  4. Quittung. 1 Der Gläubiger hat gegen Empfang der Leistung auf Verlangen ein schriftliches Empfangsbekenntnis (Quittung) zu erteilen. 2 Hat der Schuldner ein rechtliches Interesse, dass die Quittung in anderer Form erteilt wird, so kann er die Erteilung in dieser Form verlangen.

  5. 14. Dez. 2023 · Die Ausstellung einer Quittung ist gesetzlich geregelt. Der § 368 BGB gibt Auskunft darüber, dass der Gläubiger verpflichtet ist, auf Verlangen des Schuldners eine Empfangsbekenntnis zu verfassen.

  6. 13. Apr. 2024 · In Deutschland sind Quittungen gesetzlich geregelt und unterliegen bestimmten Anforderungen und Grenzen. Eine Quittung dient als Beleg und ist vor allem bei kleinen Beträgen ausreichend.

  7. 1. Juni 2023 · Laut § 368 BGB muss ein Gläubiger auf Verlangen des Schuldners bei Eingang einer Zahlung oder Leistung eine Quittung ausstellen. Zu den Quittungsvorlagen. Hinsichtlich der Form und des Inhalts einer ordnungsgemäßen Quittung gilt es einiges zu beachten (§ 126 und § 368 BGB).