Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Symbolik des von Grausam gestalteten Denkmals – ein die Faust ballender, vorwärtsschreitender Mann, der sich zwischen den Steinquadern erhebt – wird von dem österreichischen Publizisten Peter Diem als „Sinnbild der Überwindung der dunkelsten Jahre in der Geschichte unserer Republik“ beschrieben.

  2. Die GestapoSymbol der NS-Brutalität. Die Gestapo war für ihre Brutalität berüchtigt. Die Einrichtung und ihre Mitglieder gelten bis heute als Synonym für autoritäre Überwachung. Das Wort Gestapo wird heute oft als Sammelbegriff für die Täter von NS-Verbrechen verwendet.

  3. "Gestapo" wurde zur Kurzform für "Geheime Staatspolizei". Sie wurde unmittelbar nach der Machtergreifung per Gesetz im Februar 1933 gegründet, zunächst mit dem Ziel, politische Gegner einzuschüchtern und auszuschalten.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. „Das Wort Gestapo ist für mich das Symbol der staatlichen Willkür. Das waren alles potentiell gefühllose Mörder. Die Angst vor dieser Gestapo war so enorm. Die waren ja keine Menschen. Die...

  5. Als "Rote Kapelle" bezeichnete die Geheime Staatspolizei ( Gestapo) sowohl Spione des sowjetischen Nachrichtendienstes als auch Widerstandskreise im Deutschen Reich. Einige Mitglieder der Roten Kapelle in Berlin hatten sich schon 1933 zusammengefunden. Sie trafen sich anfangs in kleinen und voneinander unabhängigen Gruppen.

  6. The uniforms and insignia of the Schutzstaffel (SS) served to distinguish its Nazi paramilitary ranks between 1925 and 1945 from the ranks of the Wehrmacht (the German armed forces from 1935), the German state, and the Nazi Party .

  7. 11. Apr. 2016 · WDR. Radio. WDR 5. Sendungen. Zeitzeichen. Mit der Gestapo entstand eine Polizei, die bis heute für den Missbrauch der Staatsgewalt schlechthin steht. Ziel der Geheimen Staatspolizei war die...