Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Jan. 2024 · Der amerikanische Physiologe Benjamin Libet machte im Jahr 1979 ein Experiment zum freien Willen, das berühmt geworden ist. Er untersuchte, wann genau Menschen eine Entscheidung darüber...

  2. 9. Aug. 2005 · Der amerikanische Physiologe Benjamin Libet hat mit seinen Experimenten zur Bewusstseinsforschung unter Hirnforschern und Philosophen eine Debatte über den freien Willen entfacht.

    • Vorbemerkung
    • Grundfragen und Grundpositionen
    • Inkompatibilismus
    • Kompatibilismus
    • Freiheit und Verantwortlichkeit – Freiheits- bzw. Verantwortlichkeitspessimismus
    • Literatur

    In der Willensfreiheitsdebatte ist es wie in anderen philosophischen Diskussionenauch. Es gibt verschiedene Positionen, für und gegen die unterschiedliche Argumente sprechen. Im Folgenden sollen deshalb die Hauptfragen und Positionen zum Problem der Willensfreiheit dargestellt und die wichtigsten Argumente analysiert werden, die für und gegen diese...

    In der Willensfreiheitsdebatte geht es um zwei Fragen: 1. Um die begrifflicheFrage, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit eine Entscheidung als frei angesehen werden kann, und 2. um die faktischeFrage, ob diese Bedingungen in unserer Welt tatsächlich erfüllt sind. Weitgehend unumstritten ist, dass eine Entscheidung folgende Bedingungen erfü...

    Kann mein Wille in einer deterministischen Welt frei sein? Auf den ersten Blick scheint alles dafür zu sprechen, dass das nicht möglich ist. Wie soll es möglich sein, dass ich mich anders entscheide, wenn durch frühere Ereignisse determiniert ist, wie ich mich entscheide? Wie kann ich der Urheber meiner Entscheidungen und Handlungen sein, wenn dies...

    Angesichts der Schwierigkeiten des Libertarianismus liegt es nahe zu fragen, ob es alternative Lesarten der Bedingungen 1.-3. gibt, die zeigen, dass Freiheit doch mit dem Determinismus vereinbar ist.

    Dass die Idee der Letzturheberschaft inkohärent ist, ist, wie mir scheint, das letzte und vielleicht entscheidende Argument gegen den Inkompatibilismus. Doch welche Schlüsse man aus dieser Tatsache ziehen kann, das hängt davon ab, ob man glaubt, dass Freiheit im Sinne von Willentlichkeit (kompatibilistische Freiheit) für Verantwortlichkeit ausreich...

    Austin, J.L. (1956) ",Falls' und ,Können'". In: U. Pothast (Hg.), Seminar: Freies Handeln und Determinismus. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1978, 169-200.
    Beckermann, A. "Biologie und Freiheit". Erscheint in: H. Schmidinger und C. Sedmak (Hg.) Der Mensch – ein freies Wesen?Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2004.
    Beckermann, A. "Free Will in a Natural Order of the World". In: A. Beckermann und C. Nimtz (Hg.) Philosophie und/als Wissenschaft. Paderborn: Mentis 2004.
    Chisholm, R. (1964) "Die menschliche Freiheit und das Selbst". In: U. Pothast (Hg.), Seminar: Freies Handeln und Determinismus.Frankfurt/M.: Suhrkamp 1978, 71-87.
  3. 18. Dez. 2023 · Gibt es den freien Willen? Eine Debatte wie um den freien Willen wäre in der Naturwissenschaft kaum möglich. Dort sind die Begriffe klar definiert und ebenso die Regeln, wie die Objekte sich verhalten. Während wir es in der Physik mit einer passiven Objektwelt zu tun haben, geht es in der Philosophie des Lebens um eine aktive ...

  4. Für den Begriff freier Wille oder Willensfreiheit gibt es keine allgemein anerkannte Definition. Umgangssprachlich versteht man etwas anderes unter dem freien Willen als im juristischen oder psychologischen Sprachgebrauch. In der Philosophie wird der Begriff nicht einheitlich definiert.

  5. 10. Nov. 2016 · Das gilt den Deterministen als Argument, es gebe keinen freien Willen. Doch ganz so einfach ist es nicht, wie neue Untersuchungen zeigen.

  6. Angesichts dessen scheint es wie blanker Hohn, dass die Wissenschaft zum Schluss kommt: Den freien Willen gibt es nicht. Innerhalb der Naturwissenschaft fühlen sich vor allem die Gehirnforschung ...