Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › GlycinGlycin – Wikipedia

    Glycin, abgekürzt Gly oder G (auch Glyzin oder Glykokoll, von altgr. κόλλα kólla: Leim, nach systematischer chemischer Nomenklatur Aminoessigsäure oder Aminoethansäure), ist die kleinste und einfachste α-Aminosäure und wurde erstmals 1820 aus Gelatine, d. h. aus Kollagenhydrolysat, gewonnen.

  2. Glyzinie, Blauregen – Steckbrief von Gartenbista. Blütezeit: April/Mai sowie Juli/August. Standort: sonnig, warm. Boden/Substrat: durchlässig, humos, sandig. Kübelhaltung: nein. Pflanzen: Frühjahr. Vermehrung: Samen, Ableger. Gießen: regelmäßig. Düngen: im Frühjahr mit Kompost oder Guano. Schneiden: unbedingt! Zweimal jährlich.

  3. Glycin ist eine der einfachsten und wichtigsten Aminosäuren im menschlichen Körper. Es spielt eine Schlüsselrolle im Nervensystem und beeinflusst die menschliche Psyche. Es gibt keinen Unterschied zwischen L-Glycin und Glycin - sie sind das gleiche Molekül.

  4. Der Blauregen ( Wisteria ), auch Wisterie, Wistarie, Glyzinie, Glyzine, Glycine oder Glycinie genannt, ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Inhaltsverzeichnis. 1 Beschreibung. 1.1 Vegetative Merkmale. 1.2 Generative Merkmale. 2 Toxische Inhaltsstoffe

  5. de.wikipedia.org › wiki › GlycineGlycine – Wikipedia

    Glycine ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Der Gattungsname ist aus dem griechischen Wort für süß ('glykýs') abgeleitet. Es gibt etwa 28 Glycine -Arten. Es ist eine der Gattungen der Faboideae, deren Arten Bohnen genannt werden.

  6. www.chemie-schule.de › KnowHow › GlycinGlycin – Chemie-Schule

    Glycin, abgekürzt Gly oder G, (auch Glyzin oder Glykokoll, nach systematischer chemischer Nomenklatur Aminoessigsäure oder Aminoethansäure), ist die kleinste und einfachste α - Aminosäure. Es gehört zur Gruppe der hydrophilen Aminosäuren und ist als einzige proteinogene (oder eiweißbildende) Aminosäure nicht chiral und damit nicht ...

  7. Steckbrief. Blauregen wird auch Glyzinie oder Wisteria genannt. Stark und schnell wachsende Kletterpflanze. Gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler, Unterfamilie Schmetterlingsblütler. Wuchshöhen bis über zehn Meter. Wächst etwa einen Meter pro Jahr. Oft zwei Mal im Jahr blauviolette, gelbe oder weiße Blütendolden.