Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2021 · Faust. Schaff’ mir etwas vom Engelsschatz! Führ’ mich an ihren Ruheplatz! Schaff’ mir ein Halstuch von ihrer Brust, Ein Strumpfband meiner Liebeslust! Mephistopheles. Damit ihr seht, daß ich eurer Pein Will förderlich und dienstlich seyn; Will euch noch heut’ in ihr Zimmer führen. Faust.

  2. Ziel des Vortrags ist es, eine Einleitung zu Faust von Goethe zu liefern, da wir nach dem Vortrag anfangen, Faust zu lesen. Ich wollte etwas über die Entstehungsgeschichte von Faust schreiben, aber habe gemerkt, dass dort viel über den Inhalt zu lesen ist, den die Schüler noch nicht kennen. Weil wir das Buch erst im Anschluss lesen, wollte ...

  3. Faust: Bei euch, ihr Herrn, kann man das Wesen Gewöhnlich aus dem Namen lesen, Wo es sich allzu deutlich weist, Wenn man euch Fliegengott, Verderber, Lügner heißt. Nun gut, wer bist du denn?

  4. 18. Apr. 2023 · Faust widerspricht ihm und bezeichnet dessen Handeln als »vergebens« (V. 1382). Daraufhin möchte Mephisto gehen, da er Faust für noch nicht bereit erachtet: »Du bist noch nicht der Mann den Teufel festzuhalten!« (V. 1509). Er bittet Faust, ihn gehen zu lassen, da er durch den Drudenfuß an dessen Tür das Zimmer nicht verlassen ...

  5. Weh! weh! Du hast sie zerstört Die schöne Welt, Mit mächtiger Faust; Sie stürzt, sie zerfällt! Ein Halbgott hat sie zerschlagen! Wir tragen Die Trümmern ins Nichts hinüber, Und klagen Über die verlorne Schöne. Mächtiger Der Erdensöhne, Prächtiger Baue sie wieder, In deinem Busen baue sie auf!

  6. Eine Tragödie. Johann Wolfgang von Goethe. (1828) Faust-Szene vor Auerbachs Keller in Leipzig, Plastik von Mathieu Molitor. Faust. Eine Tragödie (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I) von Johann Wolfgang von Goethe gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten Werke der deutschsprachigen Literatur.

  7. Nach jenem stillen, ernsten Geisterreich, Es schwebet nun in unbestimmten Tönen. Mein lispelnd Lied, der Äolsharfe gleich, Ein Schauer faßt mich, Träne folgt den Tränen, Das strenge Herz, es fühlt sich mild und weich; Was ich besitze, seh ich wie im Weiten, Und was verschwand, wird mir zu Wirklichkeiten. Vorspiel auf dem Theater.