Yahoo Suche Web Suche

  1. Informiere dich zu Aufgaben und Gehalt für deinen Traumberuf. Hier findest du alle wichtigen Informationen kostenlos und schnell bei Azubiyo.

  2. jobninja.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecke die besten Jobangebote und Karrieremöglichkeiten in deinem Umkreis. Finde deinen Traumjob in deiner Umgebung - schnell und einfach bei uns.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahre, wie du als Goldschmiedin oder Goldschmied Schmuck, Juwelen oder Ketten aus Edelmetallen und Edelsteinen gestaltest. Informiere dich über die Voraussetzungen, die Ausbildungsinhalte und die Fachrichtungen Schmuck, Juwelen und Ketten.

  2. Goldschmied/in Berufsbild. Ob Ring, Armband oder Halskette, als Goldschmied stellst du die verschiedensten Schmuckstücke her. Ist das geliebte Erbstück mal kaputt, bist du in der Lage, es zu reparieren. Auch die Umarbeitung eines Schmuckstücks steht häufig auf dem Plan, so kann aus einem Ehering auch mal ein Kettenanhänger werden.

  3. Zum Berufsbild der Goldschmiede gehören die Fachrichtungen Goldschmied für Juwelen, Goldschmied für Ketten sowie Goldschmied für Schmuck. Grundsätzlich sind alle drei Fachrichtungen zuständig für die Entwürfe sowie die Gestaltung von unterschiedlichen Goldmaterialien.

  4. Goldschmiede und Goldschmiedinnen entwerfen, gestalten, fertigen und reparieren Schmuck- oder Gebrauchsgegenstände aus Edelmetall. Die Aufgaben von Goldschmieden und Goldschmiedinnen der oben genannten Fachrichtungen kann man den einzelnen Beschreibungen entnehmen. Welcher Schulabschluss wird erwartet?

  5. Werde Goldschmied! Im Berufsbild Goldschmied/in findest du alles zu Ausbildung, Gehalt & Zukunftsaussichten. Jetzt freie Stelle finden!

  6. Als Goldschmied hat man die Aufgabe, Schmuckstücke aus Gold zu entwerfen und zu reparieren. Dafür muss man zunächst eine Skizze anfertigen und anschließend das Gold und andere Edelmetalle fachgerecht bearbeiten.

  7. Die Ausbildung zum Goldschmied dauert 3,5 Jahre und ist dual aufgebaut. Das bedeutet, dass du in der Berufsschule und in deinem Ausbildungsbetrieb lernst. Nachdem du die Abschlussprüfung bestanden hast, kannst du dich staatlich anerkannter Goldschmied oder staatlich anerkannte Goldschmiedin nennen.

  1. Mehr Starts als jedes Start-Up: Nach dem Abi zur Ausbildung bei der DFS – Fluglotse w/m/d. Diese Chance solltest du auf dem Schirm haben: Ausbildung zum Fluglotsen (w/m/d) in 2024