Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Raissa Maximowna Gorbatschowa, geb. Titarenko war eine russische Soziologin. Als Ehefrau von Michail Gorbatschow war sie eine einflussreiche, sozial und kulturell engagierte Frau in der Sowjetunion und in Russland.

  2. 13. März 2019 · 1953 heirateten beide und zogen vier Jahre später in die Provinzstadt Stawropol, wo Michail Gorbatschows politische Karriere begann. Raissa promovierte in diesen Jahren. 1978 zog die kleine ...

  3. Gorbatschow studierte Jura an der Lomonossow-Universität in Moskau und lernte dort seine spätere Frau Raissa (1932–1999) kennen. Sie heirateten im September 1953 und zogen gemeinsam zurück in seine Heimatregion Stawropol im nördlichen russischen Kaukasus, nachdem er 1955 sein Studium beendet hatte. Parteikarriere

  4. Raissa Maximowna Gorbatschowa, geb. Titarenko war eine russische Soziologin. Als Ehefrau von Michail Gorbatschow war sie eine einflussreiche, sozial und kulturell engagierte Frau in der Sowjetunion und in Russland.

  5. 3. Okt. 2020 · In Deutschland wurde auch Gorbatschows krebskranke Ehefrau Raissa (1932-1999) behandelt. Die charismatische Soziologie-Professorin war seine große Liebe und stets an seiner Seite.

  6. 19. Sept. 1999 · Boris Jelzin schrieb seinem früheren Rivalen Gorbatschow: "Ein wunderbarer Mensch, eine schöne Frau und eine liebende Ehefrau und Mutter ist von uns gegangen." Der russische Präsident hat eine ...

  7. So tritt Raissa Gorbatschowa auf, die Ehefrau von Michail Gorbatschow. Die Professorin begeistert vor allem den Westen.