Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottfried Semper (* 29. November 1803 in Hamburg; † 15. Mai 1879 in Rom, Königreich Italien) war ein deutscher Architekt und Kunsttheoretiker in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Vertreter des Historismus, insbesondere der Neorenaissance, und Mitbegründer der modernen Theaterarchitektur. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Frühe Jahre.

  2. 5. Dez. 2005 · So war Semper Mitte der Vierziger Jahre ein viel beschäftigter Dresdner Architekt und zählte als solcher zu den ersten im deutschsprachigen Raum. Auch im gesellschaftlichen Leben Dresdens fasste...

  3. Das erste Opernhaus Sempers. Von 1838 bis 1841 errichtete der Baumeister Gottfried Semper (1803–1879) ein neues königliches Hoftheater. Der Rundbau in den Formen der italienischen Frührenaissance wurde als eines der schönsten europäischen Theater berühmt.

  4. Gottfried Semper ( German: [ˈɡɔtfʁiːt ˈzɛmpɐ]; 29 November 1803 – 15 May 1879) was a German architect, art critic, and professor of architecture who designed and built the Semper Opera House in Dresden between 1838 and 1841. In 1849 he took part in the May Uprising in Dresden and was put on the government's wanted list.

  5. 12. Apr. 2021 · Ausgerechnet den gerade mal 32-jährigen Gottfried Semper (1803–1879), den aus einem bürgerlichen Hamburger Hause stammenden und für seine antimonarchistischen Ansichten bekannten Architekten, hatte der König für den Bau seines neuen Zentrums ins Auge gefasst.

    • gottfried semper wikipedia1
    • gottfried semper wikipedia2
    • gottfried semper wikipedia3
    • gottfried semper wikipedia4
    • gottfried semper wikipedia5
  6. Die Sempergalerie ist ein vom Architekten Gottfried Semper von 1847 bis 1854 errichteter Museumsbau im Stil der italienischen Hochrenaissance im Stadtzentrum von Dresden. Der denkmalgeschützte Bau begrenzt den Zwinger nach Nordosten zur Elbe hin und beherbergt die Gemäldegalerie Alte Meister und Teile der Skulpturensammlung. Mit ...

  7. Gottfried Semper. © Wikipedia. Geboren am 29.11.1803 in Hamburg. Gestorben am 15.05.1879 in Rom. Nach Studium in Göttingen, München und Paris reiste Semper zum Studium der antiken Architektur nach Italien und Griechenland. 1834 bekam er den Ruf zum Professor für Baukunst an die Akademie Dresden. Später wurde er Direktor der Dresdner Bauschule.