Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gotthold Ephraim Lessing war ein bedeutender Dichter der Aufklärung. Mit seinen Dramen und seinen theoretischen Schriften, die vor allem dem Toleranzgedanken verpflichtet sind, hat dieser Aufklärer der weiteren Entwicklung des Theaters einen wesentlichen Weg gewiesen und die öffentliche Wirkung von Literatur nachhaltig beeinflusst ...

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des berühmten deutschen Schriftstellers, Philosophen und Aufklärers Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781). Lesen Sie seine Biografie, seine bekanntesten Dramen, seine kunsttheoretischen Schriften und seine Zitate.

    • Male
  3. Gotthold Ephraim Lessing gehört zu den wohl bekanntesten Schriftstellern Deutschlands. Mehr über ihn und seine Werke erfährst du in diesem Beitrag und im Video . Inhaltsübersicht

  4. Gotthold Ephraim Lessing - Das Wichtigste. Gotthold Ephraim Lessing – Steckbrief: Er wurde am 22. Januar 1729 geboren und starb am 15. Februar 1781. Er war ein bedeutender Dichter, Schriftsteller und Dramaturg der Aufklärung. Gotthold Ephraim Lessing – Geschwister und Familie: Seine Eltern waren Johann Gottfried Lessing und Justina Salome.

  5. Seine bedeutendsten Werke. Hier eine Liste der bedeutendsten Dramen, Gedichte und Fabeln von Gotthold Ephraim Lessing, die er im Laufe der Jahre gefertigt hat: Dramen.

  6. GOTTHOLD EPHRAIM LESSING gilt als der herausragendste Autor der Literatur der deutschen Aufklärung und als der erste moderne deutsche Schriftsteller. Er war Tragödien- und Komödienschreiber, Verfasser von Fabeln und Gedichten, Literatur-, Kunst- und Kirchenhistoriker und -kritiker, Literaturtheoretiker und Philosoph.

  7. Der junge Lessing besuchte zuerst die Stadtschule in Kamenz, von 1741-1746 die Fürstenschule in Meißen. Er studierte danach Medizin (1746-1748) und Theologie in Leipzig. Danach lebte er als freier Schriftsteller in Berlin, wo er für mehrere Zeitungen schrieb.