Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fazit: Zum dritten Mal siedelt Doris Dörrie einen Film in Japan an und erneut ist „Grüße aus Fukushima“ eine spirituelle Sinnsuche, die sich aus dem Kontrast zwischen den Kulturen speist ...

    • Michael Meyns
    • Doris Dörrie
  2. 10. März 2016 · In einem Katastrophenfilm der etwas anderen Art macht sie zugleich Aspekte der japanischen Kultur einer feministischen Lesart zugänglich. 25.02.2016. Manfred Riepe. Bewertung: 4. Leserbewertung. 4. ⌀ 4 (Stimmen: 2) Doris Dörries neuer Film erzählt von Fukushima. Er beginnt auch wie eine Katastrophe.

  3. 1. Apr. 2024 · Trotz dieser oben genannten Kritik bleibt „Grüße aus Fukushima“ ein sehenswerter Film, der durch die zahlreichen Realitätsbezüge, die Doris Dörrie aus ihren eigenen Erfahrungen in Japan einfließen ließ, besticht. Das Werk beinhaltet daher authentische Bezüge zur japanischen Kultur und eine glaubhafte Darstellung der ...

  4. 10. März 2016 · 7.5. Wir waren zu dritt im Kino, der Mann ist eingeschlafen und meinte, es handele sich um einen "Frauenfilm". Wir beiden Frauen waren ganz angetan. „Grüße aus Fukushima“ ist auf jeden Fall ...

  5. 16. Sept. 2016 · Freitag, 16. September 2016. („Grüße aus Fukushima“ directed by Doris Dörrie, 2016) „Grüße aus Fukushima“ ist seit 8. September auf DVD und Blu-ray erhältlich. Sie hat genug von ihrem Leben daheim, Marie ( Rosalie Thomass) will einfach nur weg. Weit weg. Warum also nicht nach Japan?

    • Oliver Armknecht
    • grüße aus fukushima kritik1
    • grüße aus fukushima kritik2
    • grüße aus fukushima kritik3
    • grüße aus fukushima kritik4
    • grüße aus fukushima kritik5
  6. 21. Aug. 2016 · Ein provisorischer Strick, der um einen Ast gebunden wird. Ein fehlgeschlagener Selbstmordversuch. Ein bedeutungsschwerer Monolog über Selbstfindung und Identität. Und all das in tristem Schwarz-Weiß. Der kryptische Einstieg von Grüße aus Fukushima erinnert an einen Lars von Trier-Film. In den darauffolgenden 100 Minuten ist ...

  7. Ihr bei den Wechselbädern der Gefühle zwischen Enttäuschung, Wut, Hoffnung und Bemühen zuzusehen, ist sehr berührend. Webseite: www.gruesseausfukushima.de. Deutschland 2015. Regie und Buch: Doris Dörrie. Darsteller: Rosalie Thomass, Kaori Momoi, Moshe Cohen. Nami Kamata Aya Irizuki. Länge: 104 Minuten. Verleih: Filmverleih Majestic. Kinostart: 10.