Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich englische Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach 5jährigem Dienst als Husarenoffizier wechselte er in die diplomatische Karriere über, war Attaché in München und Berlin und 10 Jahre Legationssekretär und Botschaftsrat in London. 1871/72 leitete er vertretungsweise als Gesandter die Botschaft beim Vatikan und übernahm 1874 den Posten in Kopenhagen. 1879 als Botschafter an den Zarenhof ents...

    • English

      Kálnoky von Köröspatak, Gustav Graf....

    • Druckfassung

      1889 von K. verlängert), Rumänien (1883) und Italien (1883)...

  2. Gustav Sigmund Graf Kálnoky von Kőröspatak (ungarisch Gróf kőröspataki Kálnoky Gusztáv Zsigmond) (* 29. Dezember 1832 in Lettowitz , Mähren ; † 13. Februar 1898 in Prödlitz , Mähren) war österreichisch-ungarischer Außenminister von 1881 bis 1895.

  3. Graf Gustav Kálnoky (1832–1898) amtierte als österreichisch-ungarischer Außenminister von 1881 bis 1895. Zum Besitz gehörte das siebenbürgische Stammschloss Sepsikőröspatak sowie das Schlossgut Číčov (ungarisch: Csicsó ) in der südlichen Slowakei, nahe der heutigen ungarischen Grenze gelegen, sowie das 1820 erworbene ...

  4. Kálnoky, Béla Graf. Biografie. geb. 12.07.1839 Lettowitz/Letovice, Bezirk Boskowitz/Boskovice, Mähren. gest. 19.03.1880 Prödlitz/Brodek (heute Brodek u Prostějova), Bezirk Prossnitz/Prostějov, Mähren. röm.-kath. Vater: Gustav Josef Graf K. († 1884), Herrschaftsbesitzer. ledig. Privaterziehung.

  5. Kálnoky von Köröspatak Gustav Sigmund Graf, Staatsmann. * Lettowitz (Letovice, Mähren), 29. 12. 1832; † Prödlitz (Brodek, Mähren), 13. 2. 1898. Sproß eines alten Székler Adelsgeschlechtes, das durch Heiraten starke dt. und österr. Elemente in sich aufnahm. 1850 Husarenoff., 1855 Übertritt in die diplomat.

  6. Kálnoky, Gustav Graf. Biografie. geb. 29.12.1832 (28.12.1832 lt. Taufeintrag) Lettowitz/Letovice, Bezirk Boskowitz/Boskovice, Mähren. gest. 13.02.1898 Prödlitz/Brodek (heute Brodek u Prostějova), Bezirk Prossnitz/Prostějov, Mähren. röm.-kath. Vater: Gustav Josef Graf K. († 1884), Herrschaftsbesitzer. ledig.