Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Green Border ist ein Spielfilm von Agnieszka Holland aus dem Jahr 2023. Das multiperspektivisch angelegte Drama stellt die Flüchtlingskrise an der Grenze zwischen Belarus und Polen in den Mittelpunkt. Die europäische Koproduktion zwischen Polen, Tschechien, Frankreich und Belgien wurde beim Filmfestival von Venedig uraufgeführt ...

  2. 3. Feb. 2024 · Das Flüchtlingsdrama an der polnisch-belarussischen Grenze begann im Sommer 2021, schon zwei Jahre später war Green Border fertig. Warum diese Eile? Agnieszka Holland: Wir hätten den Film...

    • Matthias Krupa
  3. 29. Feb. 2024 · Über die Pushbacks an der polnisch-weissrussischen Grenze hat sie das erschütternde Drama «Green Border» gedreht. Jetzt spricht Agnieszka Holland über Angriffe der rechten Partei PiS, die...

  4. 31. Jan. 2024 · Agnieszka Holland hat in strengen Schwarz-Weiß-Bildern einen Spielfilm über Geflüchtete an der belarussisch-polnischen Grenze inszeniert – und bekam dafür in Venedig den Spezialpreis der Jury. Jetzt kommt "Green Border" in die Kinos. Von. Moritz Holfelder. Über dieses Thema berichtet: kulturWelt am 30.01.2024 um 23:30 Uhr.

    • Moritz Holfelder
  5. 22. Sept. 2023 · Green Border is a 2023 film directed by Agnieszka Holland, starring Maja Ostaszewska and Jalal Altawil. It depicts the humanitarian crisis on the Polish-Belarusian border, where refugees, activists and border guards clash.

    • (5,4K)
    • Drama
    • Agnieszka Holland
    • 2023-09-22
  6. Green Border (2023) In Agnieszka Hollands neuem Film kreuzen sich die Wege einer syrischen Flüchtlingsfamilie, einer einsamen Englischlehrerin aus Afghanistan und eines jungen Grenzschutzbeamten an der polnisch-belarussischen Grenze.

  7. 1. Feb. 2024 · Weder sind die rettenden Aktivisten heilige Retter, noch sind die Grenzer rohe Bestien. Holland zeigt ihre moralischen Skrupel, die Streitigkeiten, die emotionalen Triggerpunkte dieser Menschen, ihre Verzweiflung und Hoffnung auf eine andere Welt. „Green Border“ macht wütend, weil er zeigt, was ist. (...)