Yahoo Suche Web Suche

  1. ticketonline.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Karten bei Ticket Online bequem online bestellen & Events live erleben! Tickets und Konzertkarten jetzt einfach & sicher bei Ticket Online bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. März 2024 · Gregor Gysi kritisiert Wagenknechts Parteiaustritt als "moralisch nicht vertretbar". Für Friedensbemühungen in der Ukraine fordert er mehr politisches als militärisches Denken. Sehen Sie hier...

    • Felix Rappsilber
    • 76 Min.
  2. 1. März 2022 · Die Führungsebene der Linkspartei hat den Angriffskrieg scharf verurteilt. Doch nun sorgt ein Brief vom außenpolitischen Sprecher und ehemaligen Fraktionschef Gregor Gysi für neuen Streit ...

  3. 15. Juni 2023 · 15. Juni 2023, 16:04 Uhr. Der Linken-Außenpolitiker Gregor Gysi zweifelt am Nutzen der neuen Nationalen Sicherheitsstrategie. Aus seiner Sicht werden dort zu viele sicherheitspolitische Fragen...

  4. 20. März 2024 · März 2024, 3:14 Uhr. Lesezeit: 3 min. Kommentare. Ein Mann für einfache Ja/Nein-Antworten wird Gregor Gysi wohl mit seinen 76 Jahren nicht mehr. (Foto: Cornelia Lehmann/ZDF) Was ist von der...

    • Politik Als Boxkampf-Inszenierung
    • Wie Entscheidungsfindungen Unsichtbar Werden
    • Die Da Draußen
    • Wissen, zu Wem Man eigentlich spricht
    • Die nicht Mehr gesehenen
    • Demokratie ist Nichts für Ahnungslose
    • Demokratie lebt Vom Klaren Sprechen
    • Ohne Visionen funktioniert Politik nicht
    • Hinweis Der Redaktion in Eigener Sache

    Politik als eine Black Box. Obwohl doch so viel geredet wird, getwittert, gepostet und in Talkshows gestritten. Obwohl das mit Streit nicht viel zu tun hat, eher mit Phrasen und Schlagabtausch. Weshalb Gysi einer der beliebtesten Talkshowgäste ist, obwohl er Talkshows überhaupt nicht mag. Aber er wirkt dort jedes Mal wie ein frischer Wind, weil ihm...

    Aber selbst die Reden im Bundestag werden fast nie dazu genutzt, die Dinge zu erklären. Oder gar zu erklären, was eigentlich längst schon hinter den Kulissen passiert ist. Denn der größte Teil der Arbeit im Bundestag (aber auch in Landtagen und Gemeinderäten) passiert nicht im Plenarsaal, auch wenn die Politikdarsteller aus dem blauen Topf ihren Wä...

    „In dem Zusammenhang heißt es auch oft, man müsse die Leute ‚abholen‘ oder ‚mitnehmen‘. Das ist der verhängnisvolle Sprachschatz von selbst ernannten Führenden, die ihren Auftrag darin sehen, die eher Unwissenden, Hilflosen gönnerhaft auf die richtige Wegstrecke zu bringen, also auf Kurs“, beschreibt Gysi dieses Phänomen. „Als sei man Avantgarde, u...

    Wobei Gysi der deutschen Politik wahrscheinlich zu Recht attestiert, dass die meisten Politiker/-innen leider jegliche rhetorische Schulung vermissen lassen. Entsprechend dröge, fad und leblos wirken deren Reden. Was Gysi so nie machen wollte. Da kam ihm, wie er erzählt, seine langjährige Arbeit als Anwalt zugute. Denn im Gerichtssaal kommt es noch...

    Wenn aber selbst die Parteien, die die Mehrheit haben, so handeln, als wären damit auch die Interessen der Minderheit obsolet, bekommt man eine Politik der Privilegierten. Und etliche Kapitel widmet Gysi der Frage, wo dann nun eigentlich die Leute bleiben, die dann keine Vertretung mehr finden? Eine wichtige Frage. Denn sie trägt zu den Frustration...

    Dass es um Macht geht, denken nur die Narren, die glauben, sie müssten andere Leute bevormunden und zu ihrem Glück zwingen. Und die meist mit Verachtung auf die Demokratie herabschauen und sich selbst für schlauer und klüger halten als die anderen im Saal. Leider lassen sich Wähler auch von diesem arroganten Machttypus viel zu leicht an der Nase he...

    Und bei dem die Wähler/-innen dann auch nachvollziehen können, warum es zu welchen Entscheidungen kam. Im Grunde macht Gysi mit seinem Buch klar, wie elementar alle Formen guter Rhetorik Kernbestandteil der Demokratie sind. Und dass Demokratie überall da Schaden erleidet, wo Rhetorik falsch verwendet wird oder zu falschen Zwecken, wo geschönt und m...

    Wir sind alle Tastende, wenn es um die Zukunft geht. Aber wir kommen da nur hin, wenn wir uns was trauen. Auch Visionen muss man dazu haben, wie Gysi betont, der nichts schlimmer findet als die Selbstgerechtigkeit von Pessimisten, die immer schon wussten, dass das Ganze schiefgehen muss. „Aber man sollte Zukunft nie den Abwinkenden überlassen“, sch...

    Seit über 16 Jahren sind alle Artikel und somit auch das gesamte Archiv mit über 80.000 Beiträgen auf L-IZ.de ohne Paywall oder Zugangsbeschränkungen frei lesbar. Mit dem Abschluss eines Freikäufer-Abonnements oder einem freiwilligen Beitragsichern Sie den täglichen, frei verfügbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fü...

  5. 24. Feb. 2022 · Politiker verschleiern oft die Wahrheit, um Mehrheiten nicht zu verlieren: Über diese Diagnose hat der Linken-Politiker Gregor Gysi ein Buch geschrieben. Sich selbst nimmt er dabei nicht aus ...

  6. 27. Feb. 2024 · SPIEGEL-Spitzengespräch zu Antisemitismus »Ich fühle mich als Jüdin, die Israel kritisiert, bedroht« Macht die Regierung genug im Kampf gegen Judenfeindlichkeit? Die Autorin Deborah Feldman und...