Yahoo Suche Web Suche

  1. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit. 85 Hotels nahe Großherzogliches Palais. Schnell und sicher online buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · 23.05.2024. Audience avec Mme Steinbrügge - Directrice du MUDAM. 22.05.2024. Alle Nachrichten. Die Monarchie: für Kinder erklärt. Entdecken Sie eine neue, spielerische Version für Kinder. Entdeckungsreise starten. Erfahren Sie mehr über die Mitglieder der großherzoglichen Familie. Die großherzogliche Familie. Zur Rubrik. Erfahren Sie mehr.

  2. März 1998 übernahm der damalige Erbgroßherzog Henri als Vertreter („Lieutenant-Représentant“) seines Vaters Großherzog Jean die Aufgaben als Staatsoberhaupt von Luxemburg. Nach der freiwilligen Abdankung seines Vaters wurde er am 7. Oktober 2000 als Großherzog von Luxemburg vereidigt und bezog die großherzogliche Residenz ...

  3. 12. März 2021 · Luxemburg – Die großherzogliche Familie von Luxemburg ist eine europäische Adelsfamilie, die auf eine lange Geschichte und Tradition zurückblicken kann. Aktuell ist Großherzog Henri das Landesoberhaupt von Luxemburg.

  4. Am 14. Februar 1981 heiratete der Erbgroßherzog Maria Teresa Mestre in der Kathedrale Unserer Lieben Frau von Luxemburg. Sie haben fünf Kinder: Prinz Guillaume (1981) - der Erbgroßherzog, Prinz Félix (1984), Prinz Louis (1986), Prinzessin Alexandra (1991), Prinz Sébastien (1992). Seit dem 7.

    • großherzog von luxemburg familie1
    • großherzog von luxemburg familie2
    • großherzog von luxemburg familie3
    • großherzog von luxemburg familie4
    • großherzog von luxemburg familie5
  5. Gemäß Artikel 3 der luxemburgischen Verfassung ist „die Krone des Großherzogtums erblich in der Familie Nassau“, gemäß dem Pakt vom 30. Juni 1783, Artikel 71 des Wiener Vertrags vom 9. Juni 1815 und Artikel 1 von der Vertrag von London vom 11. Mai 1867. Seit 2011 erfolgt die Erbfolge nach dem Erstgeburtsrecht.

  6. Großherzog Adolph legt am 9. Dezember 1890 vor der Abgeordnetenkammer den Eid ab und wird am 23. Juli 1891 feierlich in Luxemburg-Stadt begrüßt. Die Schlossruine von Vianden und die Schlösser Berg und Fischbach gehen in seinen Besitz über.