Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Februar 1803 in Berlin; † 21. April 1892 in Schwerin) war eine preußische Prinzessin und durch Heirat zunächst Erbgroßherzogin, dann Großherzogin von Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Abstammung. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Prinzessin Friederike Wilhelmine Luise Elisabeth Alexandrine von Preußen (* 1. Februar 1842 in Berlin; † 26. März 1906 auf Schloss Marly in Potsdam) war ein Mitglied des Hauses Hohenzollern und durch Heirat Herzogin zu Mecklenburg [-Schwerin]. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Kindheit. 1.2 Mögliche Heiratskandidaten. 1.3 Heirat.

  3. Großherzogin Alexandrine nutzte das Cottage 50 Jahre lang als Witwensitz. Alexandrinen-Cottage ( Kottage d. Großhz. Mutter) am Damenbad auf einem Plan des Ostseebads Heiligendamm aus der Zeit um 1910. Das Alexandrinen-Cottage gehört zu den bislang noch nicht sanierten Gebäuden des einst großherzoglichen Ostseebades Heiligendamm .

  4. (Friederike Wilhelmine) Alexandrine (Marie Helene)(1803-1892) war eine gebürtige Prinzessin von Preußen, die Tochter der preußischen Königin Luise und Schwester von Kaiser Wilhelm I. und der Zarin Alexandra Fedorowna von Rußland.

  5. Die Edition „Schwestern im Geiste“ stellt nun gleich zwei Fürstinnen in den Mittelpunkt: Großherzogin Alexandrine von Mecklenburg-Schwerin (1803–1892) und Königin Elisabeth von Preußen (1801–1873). Das zweibändige Werk umfasst den vollständigen und ungekürzten Briefwechsel der beiden Schwägerinnen aus den Jahren 1824 bis 1873 ...

  6. Alexandrine, Mecklenburg-Schwerin, Großherzogin. Lebensdaten. 1803 - 1892. Geburtsort. Berlin. Sterbeort. Schwerin. Beruf/Funktion. Laut Auskunft aus der "Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker" soll Alexandrine ein bekröntes Monogramm A mit dem Zusatz P.v.P. benutzt haben ; eventuell ist ein Stempel mit einer Krone und einem ...

  7. Großherzogin Alexandrine von Mecklenburg: Untertitel: aus: Die Gartenlaube, Heft 11, S. 354 Herausgeber: Adolf Kröner Auflage: Entstehungsdatum: Erscheinungsdatum: 1892: Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig: Drucker: {{{DRUCKER}}} Erscheinungsort: Leipzig: Übersetzer: Originaltitel: Originalsubtitel: Originalherkunft: Quelle: Scans ...