Yahoo Suche Web Suche

  1. Grundbuchauszug clever online beantragen. Sparen Sie sich den Weg zur Post. Ohne lange Amtswege. In nur 2 Minuten zum fertigen Antrag. Echtzeit Übertragung per Post

    Niedriger Festpreis - 24,90 € - View more items
  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Erhalten auf Amazon Angebote für grundgesetz einfach erklärt im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie, was das Grundgesetz ist und welche Grundrechte es schützt. Lesen Sie oder hören Sie, wie Menschenwürde, Freiheit, Gleichheit und mehr in der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland verankert sind.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Das Grundgesetz ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Es enthält die Grundrechte, die die wichtigsten Rechte der Menschen gegenüber dem Staat regeln. Erfahren Sie, was Rechte und Grundrechte bedeuten und wer sie schützt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Es umfasst die wichtigsten Regeln, die in unserem Land gelten. Am Anfang stehen die Grundrechte, die den Menschen Freiheit, Gleichheit vor dem Gesetz und vieles mehr zusichern. Das Grundgesetz ist jetzt 75 Jahre alt. Hier könnt ihr lesen, wie es entstand und was das Besondere an ihm ist.

  4. Das Grundgesetz ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. In diesem Text stehen die wichtigsten Regeln, die in Deutschland gelten. Es sind auch Regeln dafür, wie der deutsche Staat funktionieren soll. Auch in manchen anderen Ländern nennt man die Verfassung „Grundgesetz“, zum Beispiel in den Niederlanden und in Dänemark .

  5. Das Grundgesetz ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Es enthält die Grundrechte und Grundsätze der Demokratie, des Rechtsstaats und der Einheit Deutschlands. Lesen Sie hier die wichtigsten Artikel des Grundgesetzes in einfacher Sprache.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Das Grundgesetz ist die Verfassung und das rechtliche Fundament der Bundesrepublik Deutschland. In insgesamt 146 Artikeln sind die Grundrechte der deutschen Bürger, die Aufgaben von Bundesregierung und Bundestag und andere Gesetze verankert. Von Sabine Kaufmann und Wiebke Ziegler

  7. Das Grundgesetz ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Hier erfährst du, was in ihm steht, wie es entstanden ist und wie es aufgebaut ist.