Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › GulagGulag – Wikipedia

    Karte mit Lagern des Gulag. Das Kürzel Gulag bezeichnet das Netz von Straf- und Arbeitslagern in der Sowjetunion, [1] [2] im weiteren Sinne steht es für die Gesamtheit des sowjetischen Zwangsarbeitssystems, das neben Lagern und Zwangsarbeitskolonien auch Sonderlager des MWD, Spezialgefängnisse, Zwangsarbeitspflichten ohne Haft ...

  2. Gulags – Konzentrations- und Straflager. Schon in den 1920ern kamen so genannte "Klassenfeinde der Sowjetrepublik" in Konzentrationslager – die so genannten Gulags. Unter der Herrschaft des Diktators Josef Stalin breitete sich das Gulag-System überall in Russland aus. Von Gregor Delvaux de Fenffe.

  3. www.gulag.memorial.de › maps › map1gulag

    Regionale Verwaltungen (Abteilungen) von Lagern und Kolonien. über 25.000 Personen. Schienenwege, an deren Bau Häftlinge beteiligt waren.

  4. Nicht nur vermeintliche und tatsächliche politische Gegner aus der Sowjetunion kamen in die Lager des Gulag. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurden hunderttausende Menschen aus allen sowjetisch besetzten Gebieten sowie Kriegsgefangene zur Zwangsarbeit in den Gulag verschleppt. Allein im Lagerkomplex Workuta am nördlichen Polarkreis waren ...

  5. Es bezeichnet ein umfassendes System von Straf- und Arbeitslagern ("Besserungsarbeitslager") sowie Verbannungsgebieten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion, das in den 1920er Jahren eingerichtet und systematisch ausgebaut wurde.

  6. Andreas Hilger widmet sich in seinem Beitrag den Deutschen Kriegsgefangenen innerhalb des sowjetischen Lagersystems während und nach Ende des Zweiten Weltkriegs, Jörg Morré eröffnet anschließend einen Blick auf die sowjetischen Speziallager in der SBZ/DDR und fragt nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zu den Lagern des sowjetischen Gulag ...

  7. www.gulag.memorial.degulag

    Lager. Schienenwege, an deren Bau Häftlinge beteiligt waren. Straßenwege, an deren Bau Häftlinge beteiligt waren. Unvollendete Schienenwege, an deren Bau Häftlinge beteiligt waren . Übersichtskarte / Projekt / Lager / Biographien / Literatur. Impress ...