Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Overcome presentation deadlines with Prezi AI: User success stories.

  2. 18. Apr. 2024 · Außenminister. - sein Ziel: Deutschlands internationale Stellung verbessern. Die Außenpolitik. - sieben völkerrechtliche Vereinbarungen. - vom 5. bis 16. Oktober 1925 in Locarno (Schweiz) verhandelt. - am 1. Dezember 1925 in London unterzeichnet. - traten am 10. September 1926 in Kraft.

    • Kindheit
    • Leben und Beruf
    • Politische Karriere
    • Positionen
    • Politische Laufbahn
    • Vorgeschichte
    • Auswirkungen
    • Kritik
    • Tod
    • Ehrung

    GUSTAV STRESEMANN wurde am 10. Mai 1878 in Berlin als Sohn eines Kleinunternehmers (Flaschenbierproduktion) geboren. Er wuchs in bescheidenen, aber stabilen Verhältnissen auf und erhielt von seinen Eltern eine protestantisch-liberale Erziehung.

    Bis 1897 besuchte er das Andreas-Realgymnasium. Als Gymnasiast entdeckte er zunächst seine literarisch-historischen und journalistischen Interessen. 1897 nahm er das Studium der Nationalökonomie in Berlin auf. Er schloss es 1901 mit der Promotion ab. Anschließend arbeitete er als Rechtsberater des Verbandes deutscher Schokolade-Fabrikanten in Dresd...

    In den folgenden Jahren baute er seinen wirtschaftlichen Einfluss aus und wurde Mitglied in verschiedenen Verbänden und Aufsichtsräten. Er war der junge akademische Experte, der auf neuartige Weise Politik als Beruf (MAX WEBER) betrieb. Seine politische Karriere begann zunächst im Nationalsozialen Verein. Später schloss er sich der Nationalliberale...

    Während des Ersten Weltkriegs trat er als Befürworter einer expansionistischen Kriegspolitik des Deutschen Reichs hervor und forderte eine militärisch starke Seeflotte. Er setzte auf einen deutschen Sieg und anschließende Annexionen. Im engen Zusammenhang steht die Unterstützung des unbegrenzten U-Boot-Kriegs.

    Am 13. August 1923 wurde GUSTAV STRESEMANN durch FRIEDRICH EBERT zum Reichskanzler einer Großen Koalition aus DVP, SPD, Zentrum und DDP ernannt. Dieses Amt bekleidete er 100 Tage. Am 23. November 1923 erklärte er seinen Rücktritt, gehörte dem Kabinett aber weiterhin als Außenminister an.

    Die gegen die sozialdemokratisch-kommunistische Regierung in Sachsen vollzogene Reichsexekution durch den Austritt der SPD-Minister aus der Großen Koalition führte bereits am 23. November 1923 den Sturz von STRESEMANN S Regierung herbei.

    Erst mit dem Youngplan, an dessen Vorbereitung STRESEMANN ebenfalls beteiligt war, wurde dieses Ziel neben einer Neuregelung der deutschen Reparationszahlungen endlich erreicht. Auf der Konferenz in Locarno im Oktober 1925 ging es vor allem um die europäische Sicherheitspolitik und die Anerkennung der deutschen Westgrenzen. In Locarno hatte Stresem...

    Wegen seiner Außenpolitik geriet STRESEMANN immer stärker in innenpolitische Kritik. 1929 wurde gegen ihn und den in Arbeit befindlichen Youngplan von nationalen Rechten eine regelrechte Hetzkampagne gestartet. Alle weiteren Debatten mussten aber ohne STRESEMANN stattfinden, da er gesundheitlich schwer angeschlagen ist.

    GUSTAV STRESEMANN starb am 3. Oktober 1929 in Berlin infolge zweier Schlaganfälle im Alter von 51 Jahren.

    Sein Tod, nur drei Wochen vor dem Schwarzen Freitag der New Yorker Börse und dem Beginn der Weltwirtschaftskrise, beendete symbolträchtig die Phase relativer politischer Stabilität der ersten deutschen Republik.

  3. von Lea, Camilla und Luisa Gustav Stresemann geboren am 10.Mai 1878 Vater: Ernst Stresemann Mutter: Mathilde Stresemann er hatte sieben Geschwister, war aber der einige, der ein Gymnasium besuchte und studierte studiere von 1897 bis 1900 Nationalökonomie und Literatur 1903

  4. August: Stresemann wird Reichskanzler einer Großen Koalition von DVP, Zentrum, Deutscher Demokratischer Partei (DDP) und Sozialdemokratischer Partei Deutschlands (SPD). Er ordnet die Aufgabe des passiven Widerstands gegen die Ruhrbesetzung an und erreicht das Ende der Inflation durch die Einführung der Deutschen Rentenbank und die ...

  5. 12. März 2021 · Die Außenpolitik der Weimarer Republik strebte daher eine Revision des Vertrags an. Eine wichtige Rolle spielte dabei Gustav Stresemann. Ihm gelang die Reintegration Deutschlands in die europäische Staatengemeinschaft und eine Minderung der Reparationszahlungen.

  6. Gustav Ernst Stresemann (* 10. Mai 1878 in Berlin; † 3. Oktober 1929 ebenda) war ein deutscher Politiker und Staatsmann der Weimarer Republik, der 1923 Reichskanzler und danach bis zu seinem Tod Reichsminister des Auswärtigen war.