Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexandre Gustave Eiffel [ alɛkˈsɑ̃dʁ gysˈtaːv ɛˈfɛl] (* 15. Dezember 1832 als Alexandre Gustave Bonickhausen dit Eiffel [1] in Dijon; † 27. Dezember 1923 in Paris) war ein französischer Ingenieur und Konstrukteur von Bauwerken aus Stahl. Er war Erbauer des Eiffelturms in Paris.

  2. Als höchstes Bauwerk von Paris prägt er das Stadtbild bis heute und zählt mit rund sieben Millionen zahlenden Besuchern pro Jahr zu den meistbesuchten Wahrzeichen der Welt. Der Turm ist eine der bekanntesten Ikonen der Architektur und der Ingenieurskunst.

  3. 31. März 2020 · Erfahren Sie mehr über den berühmten Eiffelturm, der von Alexandre Gustave Eiffel konstruiert wurde und als Wahrzeichen Frankreichs dient. Lesen Sie, wie der Turm gebaut wurde, welche Rolle er in der Geschichte spielte und welche Herausforderungen er überwinden musste.

    • gustave eiffel gebäude1
    • gustave eiffel gebäude2
    • gustave eiffel gebäude3
    • gustave eiffel gebäude4
  4. Erfahren Sie mehr über Alexandre Gustave Eiffel, den französischen Ingenieur, der den Eiffelturm und viele andere berühmte Bauwerke konstruierte. Lesen Sie seine Biographie, seine technischen Innovationen und seine wissenschaftlichen Experimente.

  5. Foto von William Albert Allard, National Geographic. Wenn man Biografien über Alexandre Gustave Eiffel und seinen berühmten Turm liest, fällt einem zunächst ein Paradox auf: Wie konnte etwas so Kühnes, so Schönes, so Unerhörtes – denn 1889 empörte es viele – von einem so farblosen Langweiler gebaut werden?

  6. 28. Dez. 2023 · 100. Todestag Gustave Eiffel: Wie sein bekanntestes Bauwerk zur Pariser Ikone wurde. Stand. 28.12.2023, 16:54 Uhr. 300 Meter hoch ist der Eiffelturm, 20.000 Glühbirnen lassen in nachts...

  7. Zwei Jahre Bauzeit: 1889 war der 300 Meter hohe Turm fertig gestellt. Eine Meisterleistung aus Stahl. 300 Meter hoch, rund 1700 Stufen, 7300 Tonnen Gewicht der Stahlkonstruktion, 10.000 Tonnen Gesamtgewicht: So präsentiert sich der Eiffelturm in Zahlen.