Yahoo Suche Web Suche

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    "Gyges und sein Ring" jetzt online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Handlung beruht auf dem antiken Mythos von Gyges, der durch einen magischen Ring zum König von Lydien aufsteigt und die Gattin seines Vorgängers Kandaules gewinnt. Hebbel orientiert sich an der Überlieferung des Mythos durch Platon, Herodot und Cicero . Der Text ist in Blankversen verfasst.

  2. «Gyges und sein Ring». Eine Tragödie von Friedrich Hebbel. Erstveröffentlichung: Deutsche Post 1889, 3. Jg., Nr. 17 (GA 29, S. 181-183) . Endlich, nach einer an Missgriffen beispiellos reichen Periode, brachte uns am Ostermontag das Burgtheater ein Bühnenereignis allerersten Ranges.

  3. Gyges und sein Ring. Eine Tragödie in fünf Akten. Personen: Kandaules, König von Lydien. Rhodope, seine Gemahlin. Gyges, ein Grieche. Lesbia und Hero, Sklavinnen. Thoas und Karna, Sklaven. Volk. Die Handlung ist vorgeschichtlich und mythisch; sie ereignet sich innerhalb eines Zeitraums von zweimal vierundzwanzig Stunden. weiter >>

  4. 14. Nov. 2020 · Die um das Märchenmotiv des Zauberrings – das sich zuerst in Platons Überlieferung des Gyges-Stoffes (Politeia) findet – bereicherte Handlung des Dramas ist „mythisch und vorgeschichtlich; sie ereignet sich innerhalb eines Zeitraumes von zwei Mal vier und zwanzig Stunden“ (Vorbemerkung).

    • Jörg Drews
  5. Die Handlung des Dramas erstreckt sich über zwei Tage. Es beginnt mit den Vorbereitungen zu Spielen, an denen Gyges teilnehmen möchte. Kandaules warnt den Freund, denn der ist Grieche und nicht sonderlich beliebt bei den Lydern. Er fürchtet um das Leben des Freundes; er kennt seine Landsleute. Doch Gyges überragt die Lyder und erringt ...

  6. Hebbel, Friedrich: Gyges und sein Ring Jörg Drews Sprache deutsch Hauptgattung Dramatik Untergattung Tragödie Hebbel wurde im Frühjahr 1854 auf die in He-rodotsHistorien(5.Jh.v.Chr.)erzählteGeschich-te von Gyges, der die Gemahlin seines Freundes Kandaules auf dessen Wunsch heimlich unver-schleiert sieht, aufmerksam gemacht und fasste

  7. Und ich, mit meinem überflüßgen Pfeil, Beraubte, statt vom Tode dich zu retten, Dich nur des Meisterschusses. KANDAULES. Das ist wahr, Ich hatt ihn wohl bemerkt und war bereit. Doch, als ich sah, wie dir die Augen blitzten, Die Wangen glühten, und die Brust sich hob, Da unterdrückte ich ein stilles Lächeln.