Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Höhe über dem Meeresspiegel (auch See- oder Meereshöhe) bezeichnet den lotrechten Abstand eines bestimmten Punktes in Bezug auf ein festgelegtes Meeresniveau.

  2. Umgangssprachlich wird die nunmehr veraltete Bezeichnung über Normalnull und die Abkürzung mNN oft als Synonym für über dem Meeresspiegel verwendet, fälschlicherweise auch für Gebiete außerhalb Deutschlands. Seit 1993 ersetzt das Normalhöhennull (NHN) das Normalnull (NN) im Deutschen Haupthöhennetz (DHHN).

  3. Unser Höhenmesser ermittelt die Höhe über Normal-Null in Meter. Das nennt sich auch Höhe über NN. Der Bezugspunkt dafür ist der Meeresspiegel, weshalb auch Höhe über dem Meerespiegel gesagt wird. Wenn jemand dich oder allgemein nach der Höhe fragt, wird besonders im europäischen Raum meist die Höhe über Normal-Null gemeint.

  4. Das Normalhöhennull (NHN) ist die Bezeichnung der Bezugsfläche für die Angabe von Höhen über dem Meeresspiegel in Deutschland. Es ist seit 1993 der Nachfolger des 1879 eingeführten Normalnull (NN).

  5. ü.NN bedeutet »über Normal Null«. Dabei handelt es sich in der Geodäsie um die Bezeichnung für eine bestimmte Niveaufläche, die in einem Land als einheitliche Bezugsfläche bei der Ermittlung der Erdoberfläche vom mittleren Meeresniveau dient.

  6. Das Wasser der Flüsse fließt bergab und am Meeresspiegel sind die Höhen Null. Die Schwerkraft bewirkt nicht nur, dass wir mit beiden Beinen auf der Erde stehen, sie ist auch für die Bestimmung unserer Höhen von Bedeutung. Der Einfluss der wechselnden Anziehungskraft von Sonne und Mond auf den Meeresspiegel ist durch die Gezeiten deutlich sichtbar.

  7. Abkürzung höhenangabe über meeresspiegel. 1 Abkürzungen gefunden in 1 Gruppen. Höhenangabe über Meeresspiegel: Bedeutung.