Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Apr. 2004 · Höhere Gewalt hat nach den in der herrschenden Rechtsprechung ( BGH , Urteil vom 18.05.2004, Az.: VI ZR 267/03, u.a. in: NJW 2004, Seite 2086; BGH , Urteil vom 22.04.2004, Az.: III ZR 108/03, u.a. in: NZV 2004, Seiten 395 ff.; BGH , Urteil vom 15.03.1988, Az.: VI ZR 115/87, u.a. in: NJW-RR 1988, Seiten 986 f.; BGH , Urteil vom 17.10 ...

  2. 17. März 2024 · Laut Definition bezeichnet „höhere Gewaltein von außen kommendes, unvorhersehbares und unabwendbares Ereignis, welches auch durch äußerste Sorgfalt nicht verhütet oder abgewendet werden kann. Hierzu zählen unter anderem Naturkatastrophen, Krieg oder Pandemien. Was sind Schäden durch höhere Gewalt?

  3. 12. Juni 2023 · Was ist höhere Gewalt? ️ Bedeutung im BGB, HGB, StVG ️ Folgen im Reiserecht ️ Ist Corona höhere Gewalt? Definition, Erklärung & Beispiele.

  4. 10. Mai 2024 · Das Wichtigste in Kürze. Definition und rechtliche Grundlage: Höhere Gewalt bezieht sich auf Ereignisse, die trotz höchster Sorgfalt nicht verhindert werden können. Diese Definition wurde durch den Bundesgerichtshof für das Reiserecht spezifiziert und basiert auf § 651J BGB.

  5. Entscheidungsgründe: I. Das Berufungsgericht hat angenommen, die Voraussetzungen des § 651j BGB für eine Kündigung des Reisevertrags wegen der von der Klägerin geltend gemachten Beeinträchtigung der Reise infolge höherer Gewalt lägen nicht vor.

  6. Nach Ansicht des Landgerichts entfällt eine Anlagenhaftung nach § 2 Abs. 1 HPflG, weil der Schaden der Kläger durch höhere Gewalt verursacht worden sei (§ 2 Abs. 3 Nr. 3 HPflG).

  7. 16. Mai 2017 · Definition der höheren Gewalt im Reiseverkehrsrecht als ein von außen kommendes auch durch die äußerste vernünftigerweise zu erwartende Sorgfalt nicht abwendbares Ereignis; Verantwortlichkeit des Reisenden für die behördlich verschuldete Ungültigkeit seines Reisepasses. datenbank.nwb.de.