Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Allgemeine Diskurstheorie. Grundlegend für die Diskurstheorie in all ihren Ausformungen ist ein bestimmtes Verständnis von Sprache und Verständigung, wie es Habermas in seiner Theorie des kommunikativen Handelns entwickelt hat. Den Diskurs hat Habermas in frühen Schriften beschrieben.

  2. 3. Apr. 2010 · Dabei muss seiner Meinung nach jede gültige Norm der Bedingung genügen, dass die Folgen und Wirkungen, die aus ihrer Befolgung entstehen von allen Betroffenen akzeptiert werden können. Geklärt wird dies in einem Prozess eines praktischen, realen Diskurses der Betroffenen untereinander.

  3. 13. Jan. 2021 · Im Folgenden soll daher hier besonders auf die Bedeutung der sogenannten Diskurstheorie eingegangen werden, mit und an der sich für Habermas ein ganz wesentlicher Ansatzpunkt für das bürgerliche Selbstverständnis und die Freiheitsrechte im demokratischen Staat verbindet.

    • Peter Nitschke
    • peter.nitschke@uni-vechta.de
    • 2020
  4. 9. Nov. 2023 · Der deutsche Philosoph und Soziologe Jürgen Habermas (*1929) hat mit seiner Theorie des kommunikativen Handelns ein Demokratiemodell entworfen, welches sich als eine Alternative zu Liberalismus und Republikanismus versteht.

  5. 1. Sept. 2023 · Vielmehr wird die Genese des Rechts in demokratischen Verfahren zum Kernargument von Habermas‘ Theorie. Die Diskurstheorie bildet die konzeptionelle Grundlage, um den geltungslogischen Zusammenhang zwischen Demokratie und Recht zu verdeutlichen.

    • Michael Haus
    • michael.haus@ipw.uni-heidelberg.de
  6. Diese Kriterien werden in den allgemeinen Diskursregeln genannt, die Habermas nach drei Gesichtspunkten unterteilt: Die logische Ebene der Regel betrifft die Widerspruchsfreiheit und Konsistenz hinsichtlich der Beurteilung von Situationen.

  7. Die Diskurstheorie des Jürgen Habermas in der deliberativen Politik. Peter Nitschke. Jürgen Habermas, der 2019 seinen 90. Geburtstag feiern konnte, gehört neben Horkheimer und Adorno zu den maßgeblichen Denkern der Frankfurter Schule und damit zur Kritischen Theorie insgesamt.