Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In biochemistry, a Hanes–Woolf plot, Hanes plot, or plot of against is a graphical representation of enzyme kinetics in which the ratio of the initial substrate concentration to the reaction velocity is plotted against . It is based on the rearrangement of the Michaelis–Menten equation shown below:

    • Theorie
    • Direkt-Lineare Auftragung
    • Linearisierungsverfahren
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks

    Der erste, der den Zusammenhang zwischen Substrat-Konzentration [S] und Umsatzgeschwindigkeit eines Enzymes v beschrieb, war der französische Physikochemiker Victor Henri 1902. Allerdings war die Bedeutung der Wasserstoffionenkonzentration für enzymatische Reaktionen damals noch nicht bekannt, erst nachdem Sørensen 1909 den pH-Wert definiert und di...

    Enzymkinetische Parameter lassen sich bequem und präzise direkt aus einer Sättigungshyperbel gemäß der Abbildung herleiten („direkt-lineare Auftragung“ auch „Cornish-Bowden-Diagramm“ genannt). In dieser Hyperbel ist die enzymatische Umsatzgeschwindigkeit v (y-Achse) als Funktion der Substratkonzentration [S] dargestellt. Für die direkt-lineare Auft...

    Linearisierungsverfahren wurden in der Vergangenheit sehr häufig für die schnelle grafische Bestimmung der wichtigen Kinetikparameter Km und Vmaxverwendet. Sie sind zwar einprägsam und verbreitet, führen jedoch zu einer teils erheblichen Verfälschung des Ergebnisses durch Messfehler und sind zur Fehlerbetrachtung mehr oder weniger ungeeignet. Mittl...

    H. Bisswanger: Enzymkinetik - Theorie und Methoden. 3. Auflage, Wiley-VCH, Weinheim 2000, ISBN 978-3527300969.
    E. Buxbaum: Fundamentals of protein structure and function. Springer, New York 2007, ISBN 978-0-387-26352-6.
    G. E. Briggs und J. B. Haldane: A Note on the Kinetics of Enzyme Action. In: Biochemical Journal. Band 19, Nr. 2, 1925, S. 338–229; PMID 16743508.
    W. W. Cleland: The kinetics of enzyme-catalyzed reactions with two or more substrates or products. In: Biochimica et Biophysica Acta. Band 67, 1963, S. 104–137, 173–187, 188–196.
  2. Das Hanes-Woolf-Diagramm ist die bestmögliche lineare Auftragungsmöglichkeit. Es geht auf Charles Samuel Hanes (1903–1990) und Barnet Woolf (1902–1983) zurück. Hierbei wird eine Umformung der Michaelis-Menten-Gleichung verwendet, die [S]/v als Funktion von [S] darstellt:

  3. Although it is still used for representation of kinetic data, non-linear regression or alternative linear forms of the Michaelis–Menten equation such as the Hanes-Woolf plot or EadieHofstee plot are generally used for the calculation of parameters.

  4. Learn about enzyme kinetics, the study of enzyme-catalysed reactions, and how to determine enzyme inhibitors. The Hanes-Woolf equation is one of the linearised forms of the Michaelis-Menten equation that can be used to extract V max and K M.

    • hanes woolf plot1
    • hanes woolf plot2
    • hanes woolf plot3
    • hanes woolf plot4
  5. The Hanes-Woolf plot accurately estimates V m V m, the slope, but again the y-intercept can be innacurate as in this case we cannot measure the reaction velocity at S = 0 S = 0. Let’s look at an some example data and calculate V m V m and Km K m in several ways.

  6. kinetische Datenauswertung. kinetische Datenauswertung, eine Datenauswertung, die mit Hilfe des Computers durch eine nichtlineare Regressionsanalyse ausgeführt wird. Es wird ein objektives Verfahren angewandt, bei dem die Summen der Quadrate der Differenzen zwischen berechneten und experimentell bestimmten Werten minimiert werden (Methode der ...