Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Rathaus Münden ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der Stadt Hann. Münden in Südniedersachsen, dessen Kern aus dem 14. Jahrhundert stammt. Durch einen Umbau Anfang des 17. Jahrhunderts bekam es seine bis heute erhaltene Schaufassade im Stil der Weserrenaissance.

  2. Rathaus & Politik / Stadt Hann. Münden. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich auf der Homepage von Hann. Münden, der südlichsten Stadt Niedersachsens. Hier können Sie sich einen ersten Überblick über vielerlei Angebote ver‍schaffen.

  3. Münden fordert weiterhin Beseitigung von Schadstellen. Startschuss für das Lernprojekt »Klima macht Schule« gefallen. Einladung zum Neujahrsempfang der Stadt Hann. Münden. Nilgans-Küken aus Ziegelpfortenturm gerettet. Blaue Hängebrücke soll saniert werden. Film Mädchenträume im Capitol-Kino vorgestellt. Haushaltsplanentwurf für das ...

  4. hann.muenden-erlebnisregion.de › poi › weserrenaissance-rathausRathaus Hann. Münden

    Auf einen Blick. Hann. Münden. Für Kinder. Das historische Rathaus von Hann. Münden zählt zu den bedeutendsten Bauwerken der Weserrenaissance. Der Ursprungsbau wurde bereits um 1400 errichtet. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts erfolgte ein Umbau im Stil der Weserrenaissance.

    • Lotzestraße 2, Hann. Münden, 34346, Göttingen
    • 05541 75313
    • hannoversch münden rathaus1
    • hannoversch münden rathaus2
    • hannoversch münden rathaus3
    • hannoversch münden rathaus4
  5. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hann. Münden: Weserstein Rathaus Welfenschloss Tilyschanze Doktor Eisenbart, Mehr erfahren!

  6. Münden (Abkürzung von Hannoversch Münden) ist eine Mittelstadt und selbständige Gemeinde im Landkreis Göttingen, Südniedersachsen, an der Grenze zu Hessen sowie unweit von Thüringen. Die Kernstadt ist ein staatlich anerkannter Erholungsort . Die Stadt befindet sich am Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser.

  7. Bestaunen Sie das Rathaus mit den Besonderheiten: Glockenspiel und Figurenumlauf. Das heute in Hann. Münden zu bewundernde Rathaus wurde 1603 – 1608 durch den Lemgoer Baumeister Georg Crossmann umgebaut und erhielt seine unverwechselbare Schmuckfassade. Der Vorgängerbau wurde um 1200 errichtet.