Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bietet Studiengänge in vier Abteilungen an: Gesang/Musiktheater, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Klavier und Komposition. Erfahren Sie mehr über aktuelle Konzerte, Wettbewerbe, Alumni News und Hochschultage.

    • Struktur

      Struktur - Start: Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

    • Ensembles

      Das Echo Ensemble wurde 1997 an der Hochschule für Musik...

    • Stellenausschreibungen

      Stellenausschreibungen - Start: Hochschule für Musik Hanns...

    • zukunfteisler

      zukunfteisler - Start: Hochschule für Musik Hanns Eisler...

  2. 21. Mai 2024 · Forum Neue Musik Ensemble Edition - 4.5.2024 Gedenkkonzert In Memoriam Boris Pergamenschikow - 30.4.2024 Eisler Stars - 26.4.2024 Chorkonzert - 2.2.2024 Stipendiatenkonzert - 1.2.2024 Echo Konzert - 12.1.2024 Kammerorchester - 18.12.2023 Eisler Sinfonietta - 1.12.2023 Hörprobe - 21.11.2023

  3. Über uns. Profil. Geschichte. Hanns Eisler. Standorte.

  4. Die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin wurde 1950 unter dem Namen Deutsche Hochschule für Musik gegründet. Sie bildet ca. 500 Studierende an zwei attraktiven Standorten im Herzen Berlins aus – in direkter Nachbarschaft zum Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt sowie im Neuen Marstall am Schloßplatz gegenüber dem Humboldt Forum.

  5. Die staatliche Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin (HFM) wurde 1950 gegründet und ist eine der führenden Musikhochschulen Europas. Die Musikhochschule hat ihren Sitz seit 1987 in Berlin-Mitte in der Charlottenstraße gegenüber dem Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt.

  6. Beginning your studies: Enrolment, German Course & Visa. Informationen zur Immatrikulation Semestergebühren, erforderliche Unterlagen, Krankenversicherung, Bankkonto, Sprachkurs, Visum, Aufenthaltserlaubnis, Wohnen.

  7. Abteilung. Klavier, Komposition, Wissenschaften. Abteilungsverwaltung. Heike Nagel Charlottenstraße | Raum 542 +49 (0)30 688 305 - 880 E-Mail. Wählbare Schwerpunkte. Solo (Klavierkonzert), Kammermusik, Liedbegleitung. Abschlussgrad. Master of Music. Regelstudienzeit.