Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Okt. 2021 · 15-10-202101-02-2024 Nadine. Hier könnt ihr das Märchen von Hans im Glück als Kurzfassung lesen. Hans hatte sieben Jahre lang bei einem Herrn gedient. Dann wollte er wieder heim zur Mutter und bat um seinen Lohn. Der Herr gab ihm ein Stück Gold, das so groß wie sein Kopf war.

  2. Worum geht es in „Hans im Glück“? „Hans im Glück“ ist ein Märchen der Gebrüder Grimm, das von einem armen Bauernjungen namens Hans erzählt, der einen Klumpen Gold von seinem Arbeitgeber als Lohn für seine harte Arbeit erhält. Hans ist so erfreut über den Goldklumpen, dass er beschließt, ihn gegen ein Pferd zu tauschen, das ihm ...

    • Jennifer Lapp
  3. Hans im Glück. Hans hatte seinem Herren sieben Jahre treu gedient und erhielt als Lohn einen. Klumpen Gold, der so groß war wie sein Kopf. Als er nun mit dem schweren Goldklumpen auf der staubigen Straße heimwärts wanderte, sah er einen Reiter und seufzte: »Ach, das Reiten ist doch etwas Schönes!«. Das hörte der Reiter und sagte ...

    • 57KB
    • 2
  4. Hans im Glück. Hans hatte sieben Jahre bei seinem Herrn gedient, da sprach er zu ihm 'Herr, meine Zeit ist herum, nun wollte ich gerne wieder heim zu meiner Mutter, gebt mir meinen Lohn.'. Der Herr antwortete 'du hast mir treu und ehrlich gedient, wie der Dienst war, so soll der Lohn sein,' und gab ihm ein Stück Gold, das so groß als Hansens ...

  5. Hans im Glück ist ein Schwank der Brüder Grimm. Am Anfang der Geschichte besitzt Hans einen Goldklumpen, am Ende ist er glücklich und unbeschwert.

  6. Hans im Glück. KHM 83, Ausgabe 7 (Band 1) aus dem Jahr 1857 (letzte Hand) online lesen! H ans hatte sieben Jahre bei seinem Herrn gedient, da sprach er zu ihm »Herr, meine Zeit ist herum, nun wollte ich gerne wieder heim zu meiner Mutter, gebt mir meinen Lohn.«. Der Herr antwortete »du hast mir treu und ehrlich gedient, wie der Dienst war ...

  7. Hans im Glück willigte mit tausend Freuden ein. Der Bauer schwang sich auf das Pferd, und ritt eilig davon. Hans trieb nun seine Kuh ruhig vor sich her, und bedachte den glücklichen Handel. „Hab ich nur ein Stück Brot, und daran wird mir es doch nicht fehlen, so kann ich, so oft mir es beliebt, Butter und Käse dazu essen; hab ich Durst ...