Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans-Joachim Walter Rudolf Siegfried Marseille war ein deutscher Jagdflieger im Offiziersrang im Zweiten Weltkrieg. Als Fliegerass mit den meisten Abschüssen auf dem nordafrikanischen Kriegsschauplatz wurde er unter dem Namen Stern von Afrika bekannt.

  2. Die von Hans-Joachim Marseille erzielten 158 bestätigen Luftsiege über britische Piloten wurden bis Kriegsende auch nicht annähernd wieder erreicht (Schwerterträger Bär 124). Der junge, sympathische Jagdflieger starb nach 388 Feindflügen.

  3. Hans-Joachim Marseille entschied sich zum Absprung und legte seine Maschine mit einer halben Rolle auf den Rücken, um einen Zusammenstoß mit dem Leitwerk zu vermeiden. Jedoch erkannte er durch starke Rauchentwicklung nicht, als er sich vom Gurt löste, dass die Bf 109 mittlerweile in den Sturzflug übergegangen war.

  4. German World War II Fighter Pilot, Ace, Knight's Cross Recipient, and recipient of the Italian Gold Medal for Bravery, he was known as The Star of Africa. He had 158 confirmed kills, the highest total against the Western Allies.

    • Tobruk, Al Buṭnān
    • December 13, 1919
    • Berlin-Mitte, Mitte, Berlin, Germany
  5. Capt Hans-Joachim “Jochen” Marseille. Gepflegt von: Find a Grave. Ursprünglich erstellt von: Kenneth Gilbert. Hinzugefügt: 26 Nov 2011. ID der Find-a-Grave-Gedenkstätte: 81058613. Quelle Zitat. German World War II Fighter Pilot, Ace, Knight's Cross Recipient, and recipient of the Italian Gold Medal for Bravery, he was known as The Star of Africa.

  6. Italienische goldene Tapferkeitsmedallien am 06.08. 1942. 158 Luftsiege bei nur 382 Feindflügen, davon 151 in Nordafrika, bis auf 4 Bomber sämtlich alles Jagdflugzeuge. “Jochen Marseille” war eine der faszinierendsden Gestalten der Jagdfliegerei.

  7. Der Hugenottennachkomme Hans-Joachim („Jochen“) Walter Marseille gilt als der höchstdekorierte deutsche Jagdflieger des Zweiten Weltkriegs. Im Jahr 1942 erlangt er die Auszeichnung Ritterkreuz (22. Februar) mit Eichenlaub (6. Juni), Schwertern (18. Juni) und Brillanten (3. September).