Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Modrow ( IPA: [ ˈmo:dro: ]; * 27. Januar 1928 in Jasenitz, Kreis Randow, Provinz Pommern; † 10. Februar 2023 in Berlin) war ein deutscher Politiker. Er war Erster Sekretär der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden und Mitglied des Politbüros.

  2. 15. Apr. 2015 · Kurz vor der Wiedervereinigung, im März 1990, erließ die DDR-Regierung unter Hans Modrow ein Gesetz, wonach sie die Grundstücke für wenige Tausend Mark kaufen konnten.

    • Ulrike Scheffer
    • Redakteurin
  3. 11. Feb. 2023 · Am 7. März, elf Tage vor den ersten und letzten freien Wahlen in der Geschichte der DDR, beschloss seine Regierung noch ein Gesetz. Es erlaubte den Bürgern, die Grundstücke, auf denen ihre Häuser...

  4. 30. Juni 2005 · - Die so genannten Modrow-Gesetze verdanken ihrenvolkstümlichen Namen dem letzten SED-Ministerpräsidenten der DDR. Wenige Tage vor der ersten und zugleich letzten freienVolkskammerwahl ließ Hans Modrow am 6. und 7. März 1990 das DDR-Parlament Gesetze verabschieden, die den Umgang mit Eigentum an Grundund Boden neu regelten. Dazu ...

  5. 11. Feb. 2023 · Mit dem sogenannten Modrow-Gesetz vom März 1990 wurden DDR-Häuschen vor dem harten Westzugriff geschützt: Es erlaubte den vermögensarmen Ostlern, die Grundstücke, auf denen ihre Häuser ...

    • Maritta Adam-Tkalec
    • hans modrow gesetze1
    • hans modrow gesetze2
    • hans modrow gesetze3
    • hans modrow gesetze4
  6. In seiner Regierungserklärung spricht Modrow von einer "Regierung des Volkes und der Arbeit". Er will die begonnene demokratische Erneuerung fortsetzen, das politische System reformieren.

  7. 11. Feb. 2023 · Der frühere Regierungschef der DDR starb im Alter von 95 Jahren, wie die Linksfraktion im Bundestag mitteilte. Modrow stand von November 1989 bis April 1990 an der Spitze des DDR-Ministerrats.