Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für balthasar hans urs von im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Juni 2018 · Bonn ‐ Eine Bilderbuchkarriere sieht anders aus. Doch wer von Hans Urs von Balthasar spricht, meint einen der ganz großen Theologen des 20. Jahrhunderts. Heute jährt sich sein Todestag zum 30. Mal.

  2. Hans Urs von Balthasar. Hans Urs von Balthasar (* 12. August 1905 in Luzern; † 26. Juni 1988 in Basel) war ein Schweizer römisch-katholischer Priester, Theologe und Kulturphilosoph . Obwohl nie im wissenschaftlichen Betrieb einer Universität tätig, wird er zu den bedeutenden katholisch-theologischen Autoren des 20. Jahrhunderts gerechnet.

  3. 13. Aug. 2005 · Demgegenüber hat Hans Urs von Balthasar auf einer kenntnisreichen, aber kritischen Deutungshoheit der Christen über alle kulturellen Produkte selbstverständlich beharrt.

  4. 6. Nov. 2020 · aktualisiert am 06.11.2020, 13:56 Uhr. Stefan Hartmann. An einem Sonntagmorgen vor dreißig Jahren, am 26. Juni 1988, ist in Basel wenige Tage vor seiner in Rom geplanten Kardinalserhebung plötzlich und unerwartet der Schweizer Theologe, Schriftsteller, Übersetzer und auch Verleger Hans Urs von Balthasar verstorben.

  5. Kurz vor Weihnachten 2019 ist (mit dem Impressum 2020) meine Biographie über Hans Urs von Balthasar beim Echter Verlag Würzburg erschienen.1Rund 20 Jahre intensiver For- schungsarbeit habe ich in dieses Werk investiert.

  6. „Theologisches“ auch einer Serie zu diesem Thema, auf die von Balthasar im November 1986 in der gleichen Zeitschrift reagiert.184 Nach weiteren heftigen Kritiken – explizit nach jenen von Besler – verfasst von Balthasar 1987 seinen „Kleinen Diskurs über die Hölle“.185 Zur ihn kritisierenden Literatur zählt von Balthasar zuletzt ...

  7. Schönheit: Schönheit der Welt, die vergänglich ist und die doch dem Kosmos zugehört, der offen ist: der Erlösung, der Verwandlung zu. Schönheit: wer hat sie inniger bedacht, reiner geschaut, größer geahnt als die Griechen? Hans Urs von Balthasar, der am 12.