Yahoo Suche Web Suche

  1. hapag-lloyd.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Instant Quotes In Less Than 30 Seconds - Without Waiting. Fast & Flexible. Try it now! Fast, Easy & Flexible. Container Quotes Available 24/7. Try Online Quotation Today.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. März 2018 · Zuckerhut und Corcovado sind zeitlose Klassiker, und der Helikopterflug über die Christusstatue ist ein Muss für die Gäste im exklusiven Privatjet von Hapag-Lloyd Cruises. Auf dem Weg nach Buenos Aires macht ALBERT BALLIN einen Zwischenstopp im Nationalpark Iguacu.

  2. 26. Juli 2014 · Mit dem Privatjet ALBERT BALLIN besinnt sich Hapag-Lloyd Kreuzfahrten auf den eigentlichen Kern der individuellen Flugreise – und bietet seinen Gästen die Möglichkeit, außergewöhnliche Ziele zu einer exklusiven Erlebnisreise zu verknüpfen.

  3. Albert Ballin – ein früher Gestalter der Globalisierung. Mit einem internationalen Symposium zur Globalisierung, einem Konzertabend und einer Theateraufführung gedenkt Hapag-Lloyd des 100. Todestags seines legendären Generaldirektors.

  4. Mit Hapag-Lloyd Cruises können Sie nicht nur entspannt auf Kreuzfahrt gehen, sondern mit dem Privatjet ALBERT BALLIN auch in der Luft wie ein VIP reisen. Die erfahrene Crew sorgt für perfekten Service und erlesenes Catering, alles in allem eine exklusive Erfahrung.

    • hapag lloyd albert ballin1
    • hapag lloyd albert ballin2
    • hapag lloyd albert ballin3
    • hapag lloyd albert ballin4
    • hapag lloyd albert ballin5
    • Leben
    • Werk
    • Mensch
    • Hörspiel
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Albert Ballin wurde als jüngstes von acht Geschwistern 1857 in Hamburg geboren. Der Vater Samuel Joseph Ballin (1804–1874) war jüdischen Glaubens und aus Dänemark eingewandert, seine Mutter Amalie (genannt Malchen), geborene Meyer, war aus Altona und stammte aus einer angesehenen Rabbinerfamilie. Der Vater war durch den Hamburger Brand im Jahr 1842...

    Auf Albert Ballins Anregung entstanden die so genannten Zwischendecks auf den Überseepassagierschiffen, um die Auswanderer billiger und besser transportieren zu können. Die wirtschaftliche Attraktivität des Massengeschäfts beschrieb er mit den Worten: „ohne Zwischendeckspassagiere wäre ich innerhalb weniger Wochen bankrott“. 1886 war die Konkurrenz...

    Akzeptanz in der Gesellschaft

    Häufig wird in der Literatur betont, dass Ballin von der Hamburger Gesellschaft nicht voll akzeptiert wurde. Das traf besonders auf alteingesessene Hamburger Kaufmanns- und Juristenfamilien zu, die Ballin als Außenseiter wahrnahmen oder sogar als Emporkömmling betrachteten. Seiner Biografin Susanne Wiborg zufolge war er zwar „Hamburger durch und durch“, sei „aber in seiner Heimatstadt immer ein Fremder“ geblieben (Wiborg 2000, S. 55). Die traditionsbewusste Hamburger Kaufmannschaft legte groß...

    Politisches Engagement

    Ballin war Mitglied der jüdischen Gemeinde Hamburgs und spendete oft für gemeinnützige Zwecke. Dabei lagen ihm besonders Aktivitäten zur Bekämpfung der Tuberkuloseund der Tropenkrankheiten am Herzen. In seinem Umfeld bemühte er sich um gesellschaftliche Anerkennung, ohne aber seine jüdische Einstellung, sondern mehr seine geschäftlichen Erfolge in den Vordergrund zu stellen. Dabei versteckte er seine konfessionelle Haltung nicht, war aber zugleich daran interessiert, Diskriminierungen durch N...

    Ehrungen

    1. Roter Adlerorden, 2. Klasse mit Krone und Stern 2. Königlicher Kronen-Orden (Preußen), 1. Klasse in Brillanten 3. Rote Kreuz-Medaille (Preußen), 3. Klasse 4. Nach Albert Ballin ist die Straße Ballindamm in Hamburg benannt worden, an der die Hauptverwaltung der HAPAG angesiedelt ist. In Berlin gibt es zudem eine Ballinstraße und in Cuxhaveneinen Albert-Ballin-Platz. 5. Auswanderermuseum BallinStadt, Hamburg. Am 4. Juli 2007 wurde ein Museum auf dem ehemaligen Gelände der Auswandererhallen e...

    Ein 1950 oder etwas früher entstandenes Hörspiel von Albert Mähl, das der NWDR Hamburg produzierte, trug den Titel:Albert Ballin; Ein Hörspiel vom Aufstieg hanseatischer Schiffahrt und den Verdiensten, die Albert Ballin daran hatte. Unter der Regie von Hans Freundtsprachen: 1. Carl Voscherau: Albert Ballin 2. Karl Wüstenhagen: Edward Carr 3. Reinho...

    Finn Lühmann: Unser Feld ist die Welt. S. 10–19, 14–19; Quang Le, Albert Ballin – der jüdische Generaldirektor, den Deutschland einmal vergessen wollte, S. 20–26, in: Hamburger Reeder. Wille - Pers...
    Uwe Bahnsen: Woran der Topmanager des Kaiserreichs zerbrach. In: Welt Online.2. November 2018.
    Tobias Brinkmann: Why Paul Nathan Attacked Albert Ballin: The Transatlantic Mass Migration and the Privatization of Prussia’s Eastern Border Inspection, 1886–1914. In: Central European History. 43....
    Lamar Cecil: Albert Ballin. Wirtschaft und Politik im deutschen Kaiserreich 1888–1918.Hoffmann und Campe, Hamburg 1969.
    Literatur von und über Albert Ballin im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über Albert Ballin in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Zeitungsartikel über Albert Ballin in den Historischen Pressearchiven der ZBW
    Klaus Eichler: Albert Ballin. Vater – Unternehmer – Visionär. Koehler, Hamburg 2018, ISBN 978-3-7822-1319-6.
    Johannes Gerhardt: Albert Ballin.Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung, S. 72 (PDF; 2,8 MB).
    Biografie von Albert Ballin. In: cosmopolis.ch, 2. Februar 2004
  5. Ab Januar 2019 führt Hapag-Lloyd Cruises alle Privatjet-Reisen mit einer Boeing 757-200 mit höchster VIP-Ausstattung durch. Mit Flatbed-Business-Class-Sitzen und extragroßen Sitzabständen von 1,95 m nimmt der Privatjet ALBERT BALLIN ab heute Kurs auf das andere Ende der Welt.

  6. www.hapag-lloyd.com › albert-ballin-awardÜberblick - Hapag-Lloyd

    Aus Anlass des einhundertsten Todestages von Albert Ballin am 9. November 2018 stiftete die Hapag-Lloyd AG erstmals im Jahr 2018 den „Albert-Ballin-Preis für globales Handeln“ und zwei „Albert-Ballin-Förderpreise für Globalisierungsforschung“.