Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Juni 2023 · Blasenkrebs ist ein bösartiger Tumor der Harnblase. Die Harnblase ist das Organ, in dem sich der Urin sammelt. In der Fachsprache heißt Blasenkrebs auch Harnblasenkarzinom. Blasenkrebs geht meist von der Schleimhaut der Harnblase aus, dem Urothel. Dann gehört Blasenkrebs zu den sogenannten Urothelkarzinomen.

  2. Das Harnblasenkarzinom gehört zu den häufigen malignen Tumoren. Männer sind dreimal öfter als Frauen betroffen, das mittlere Erkrankungsalter liegt bei über 70 Jahren. Urothelkarzinome machen über 90% aller Blasenkarzinome aus. Die häufigste Manifestationsform ist das oberflächliche, nicht muskelinvasive Urothelkarzinom. Risiken sind ...

    • Endoskopische Operation (TUR) – Den Tumor Entfernen
    • Risikoabhängige Instillationsbehandlung
    • Blasenentfernung
    • Chemotherapie und Immuntherapie
    • Strahlentherapie
    • Rehabilitation und Nachsorge

    Bei etwa 75 Prozent der Betroffenen handelt es sich um einen oberflächlichen Tumor. Das heißt, der Blasenkrebs liegt nur in der Blasenschleimhaut und hat noch nicht die Blasenmuskulatur erreicht. Dann lässt er sich bei der Blasenspiegelung mithilfe des Zystoskops entfernen. Der Operateur trägt den Tumor schichtweise mit einer Elektroschlinge ab. Ei...

    Um ein erneutes Auftreten des Blasenkrebses bei oberflächlichen Tumoren zu verhindern, erhalten vor allem Patienten mit einem mittleren und einem hohen Risiko nach der Operation eine sogenannte intravesikale Instillationsbehandlung. Ärzte bringen dabei über einen Blasenkatheter eine Lösung direkt in die Blase ein. Diese Lösung verbleibt dort meist ...

    Bei manchen Patienten ist der Blasenkrebs tiefer in die Wand und bereits in den Muskel eingewachsen. Hier ist ein größerer operativer Eingriff erforderlich, bei dem die Chirurgen die Harnblase teilweise oder vollständig entfernen (Zystektomie). Diese Operation wird entweder offen, per Laparoskop (Bauchspiegelung) oder Roboter-assistiert durchgeführ...

    Zusätzlich zur teilweisen oder vollständigen Entfernung der Blase bei Blasenkrebs, der bereits in tieferes Gewebe (Muskel) eingedrungen ist, erhalten viele dieser Patienten vor und nach der Operation eine Chemotherapie. Ziel dessen ist es, die Überlebenszeit zu verbessern. Manchmal ist eine Entfernung der Blase nicht möglich oder der Patient lehnt ...

    Ein Blasenkarzinom ist strahlenempfindlich – die Tumorzellen lassen sich oft durch eine Bestrahlung völlig vernichten. Die Strahlenbehandlung ist eine Alternative zur Blasenentfernung – so lässt sich die Blase manchmal erhalten. Meist gibt es eine Kombination aus Strahlen- und Chemotherapie. Die eingesetzten Medikamente (Zytostatika) machen den Tum...

    Vor allem für Blasenkrebs-Patienten nach einer Zystektomie und einer alternativen Harnableitung oder mit einer Neoblase ist in vielen Fällen eine Anschlussbehandlung notwendig. Hier bekommen die Betroffenen Unterstützung in Bezug auf die Harnentleerung, beispielsweise in Form von Physiotherapie sowie in Schulungen zu künstlichen Harnausgängen. Dane...

    • Ingrid Müller
    • Psychologin
  3. Die Bilder einer Computertomographie zeigen den Körper im Querschnitt und informieren darüber, wo der Tumor sich befindet und wie groß er ist. Auch die Organe und deren Lage zueinander sind gut zu erkennen, ebenso mögliche Tochtergeschwülste. Um die Organe noch besser darzustellen, kann ein Kontrastmittel verabreicht werden.

  4. 23. Aug. 2023 · Blasenkrebs ist eine bösartige Erkrankung der Blasenschleimhaut. Oft bleibt er zu lange unerkannt. Wir haben Infos zu Warnsignalen und Behandlung.

  5. 7. Apr. 2024 · Bei klinischem Verdacht auf ein Harnblasenkarzinom sollte primär eine Sonographie erfolgen. Sie ermöglicht die Abklärung einer begleitenden Harnstauung als Zeichen eines lokal fortgeschrittenen Harnblasenkarzinoms sowie die Abgrenzung von anderen Ursachen einer Makrohämaturie (z.B. Urolithiasis ).

  6. Blasenkrebs ist eine bösartige Erkrankung der Harnblase. Meist geht er von der Blasenschleimhaut aus, dem sogenannten Urothel. Wachsen die Krebszellen oberflächlich und ist der Tumor auf die Schleimhaut begrenzt, handelt es sich um ein nicht-muskelinvasives Harnblasenkarzinom.