Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 3. November 1949 wurde Bonn vom Deutschen Bundestag zum „vorläufigen Sitz der Bundesorgane“ bestimmt. 1990 bis 1999 war Bonn Regierungssitz, seitdem erster Dienstsitz von mehreren Bundesministerien, Zweitsitz von vier Verfassungsorganen und Sitz von über 20 Bundesbehörden; seit dem 28. April 1994 offiziell Bundesstadt.

  2. Berlin ist seit Vollzug der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 die (Bundes-)Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Grundlage war der am 29. September 1990 in Kraft getretene Einigungsvertrag.

  3. 18. Juni 2021 · Mehr als 40 Jahre lang war Bonn die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Mit der Wiedervereinigung und dem "Hauptstadtbeschluss" vom 20. Juni 1991 wurde Berlin zur Hauptstadt....

    • Kristian Schulze
  4. Die vergrößerte Bundesrepublik seit dem 3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage ), • DDR (Beitritt 1990) und. • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956)

  5. Seit dem 1. September 2006 ist die Rolle Berlins als Bundeshauptstadt im Grundgesetz verankert. In Artikel 22 Abs. 1 Satz 1 heißt es: "Die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland ist Berlin." Bis dahin blickt die Stadt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Von der Reichshauptstadt zur Bundeshauptstadt.

  6. 8. März 2024 · Die wichtigsten Kennzahlen liefern Ihnen eine kompakte Zusammenfassung des Themas "Geschichte der Bundesrepublik bis 1990" und bringen Sie direkt zu den zugehörigen Statistikseiten.

  7. Seit 1990 ist Berlin wieder Hauptstadt. Als am 29. September 1990 der "Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung der Einheit Deutschlands" in Kraft tritt, wird damit nicht nur die Wiedervereinigung Deutschlands zum 3.