Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Hebesatz für bebaute Grundstücke in Petershagen/Eggersdorf beträgt 385 Prozent. Wie hoch ist die reformierte Grundsteuer in Petershagen/Eggersdorf? Wie hoch die Grundsteuer ab 2025 in Petershagen/Eggersdorf ist, hängt vom Grundsteuermessbetrag zum 1.

  2. 30. Juni 2022 · Hebesätze herangezogen, die in jeder Gemeinde in Deutschland unterschiedlich sein können. In der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf liegt aktuell der Gewerbesteuerhebesatz bei 310% . Die Grundsteuer A und B Hebesätze liegen jeweils bei 200 und 385.

  3. Der Hebesatz für die Grundsteuer A liegt seit dem Haushaltsjahr 2020 bei 300 Prozent. Der Hebesatz für die Grundsteuer B liegt seit dem Haushaltsjahr 2020 bei 550 Prozent. Hinweise und Besonderheiten

    • Beschreibung
    • Kontakt
    • Zugriffsbeschränkungen

    Dieser Darstellungsdienst WMS-BRW fasst aktuelle sowie historische Bodenrichtwerte ab dem Jahr 2010 des Landes Brandenburg zusammen. Er beinhaltet Bodenrichtwerte zu den jährlichen Stichtagen 01.01.2010 bis 01.01.2012 (3 Jahre) und vom 31.12.2012 bis zum 31.12.2020 (9 Jahre). Ab dem Jahr 2022 gilt wieder der Stichtag 01.01.JJJJ für die Bodenrichtwe...

    Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) Kundenservice Heinrich-Mann-Allee 104 B 14473 Potsdam Telefon +49-331-8844-123 Fax +49-331-8844-16123 E-Mail kundenservice@geobasis-bb.de

    Die Daten können gemäß der „Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0“ (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Namensnennung: „Gutachterausschüsse für Grundstückswerte“, Beispiel: „© Gutachterausschüsse für Grundstückswerte, dl-de/by-2-0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0), gutachterausschuss.brandenburg.de“

  4. 8. Mai 2024 · Wir haben einen Grundstückspreis von 328,09 € pro m² (Stand Mai 2024) im Durchschnitt aus den uns bekannten Angeboten in der Umgebung von Petershagen/Eggersdorf errechnet. Der höchste von uns gefundene Preis liegt bei 442,22 € pro m². Bodenrichtwerte. Preisunterschiede bei Grundstücken in Petershagen/Eggersdorf.

  5. Als eigene Gemeinde kann Petershagen/Eggersdorf die Höhe für den Hebesatz der Gewerbesteuer frei bestimmen. Dieser Wert ist für Unternehmen relevant, die sich an diesem Standort befinden oder niederlassen möchten und zur Zahlung einer Gewerbesteuer verpflichtet sind. Was ist eine Gewerbesteuer? Die Antwort finden Sie in diesem Artikel.

  6. Die Lokale Agenda 21 Petershagen/ Eggersdorf ist entsprechend dem Gründungsbeschluss der Gemeindevertreter im Jahre 1997 organisatorisch mit der Gemeinde verknüpft (nichteingetragener Verein).Die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Unser Ziel ist die Wissensvermittlung in den Bereichen der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit. Dabei bietet sie auch eine Plattform für die Diskussion von ...