Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heidelberger Romanze (österreichischer Verleihtitel: Zwei Herzen in Alt Heidelberg) ist ein deutscher Liebesfilm von Paul Verhoeven aus dem Jahr 1951, dessen Hauptrollen mit Liselotte Pulver und O. W. Fischer sowie Gardy Granass und Gunnar Möller besetzt sind.

  2. Heidelberger Romanze ist ein Film aus dem Jahr 1951 von Paul Verhoeven mit Liselotte Pulver und O.W. Fischer. Komplette Handlung und Informationen zu Heidelberger Romanze. Als der...

    • (27)
  3. Heidelberger Romanze. Lilo Pulver tauscht in dem Liebesgeplänkel den Verlobten gegen O. W. Fischer aus. Bewertung. Stars. Bewertung. Redaktions. Kritik. Bilder. News. Kino- Programm. Regie. Paul Verhoeven (D) Dauer. 97 Min. Kinostart. 23.12.1951. Genre. Liebesfilm. FSK. 12. Produktionsland. BRD. Cast & Crew. O.W. Fischer.

    • (7)
    • O.W. Fischer
    • Paul Verhoeven (D), Paul
  4. Heidelberger Romanze. 1951. 1h 37m. IMDb RATING. 6.2 /10. 108. YOUR RATING. Rate. Romance. Heidelberg romance. Director. Paul Verhoeven. Writers. Willy Clever. Karl Peter Gillmann. Stars. Liselotte Pulver. O.W. Fischer. Gardy Granass. See production info at IMDbPro. RENT/BUY. search Amazon. Add to Watchlist. 3 User reviews. Awards. 1 win. Photos.

    • (108)
    • Romance
    • Paul Verhoeven
    • 1956
  5. 12. Aug. 2023 · Heidelberg, Inbegriff für das romantisch-idyllische Deutschland der Burgen, Gassen, Weinseligkeit, Burschenschaften, Verliebtheit und alten Lieder: In dieser Stadt erblickt der amerikanische Student Erwin Turner (Hans Reiser) durch den Sucher seiner Kamera die blonde Gabriele (Ruth Niehaus) und sofort steht für ihn fest: die oder keine.

    • Paul Verhoeven
    • Meteor-Film Gmbh
    • O.W. Fischer
  6. Jahr: 1951. Genre: Romantik. Länge: 97 Minuten. FSK: 12. Regie: Paul Verhoeven. Darsteller: Liselotte Pulver, O.W. Fischer, Gardy Granass, Gunnar Möller, Hans Leibelt. Kamera: Konstantin Irmen-Tschet. Dein Film-Kommentar zu "Heidelberger Romanze" Login mit Spielfilm.de - ohne Login fortsetzen.

  7. Die Heimat, die Heimat –so oft wird in der „Heidelberger Romanze“ (1951; Regie: Paul Verhoeven) über die Stadt, auf das Schloss und auf den Neckar geschaut. Endlich einmal sind deutsche Ruinen pittoresk, fast lieblich; in ihren Erkern küssen sich die Liebespaare, in den Bäumen singt die Nachtigall.