Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für held der gladiatoren. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Sept. 2020 · Das Brüderpaar Germanus und Ceradoc, zwei germanische Gefangene, soll in der Hafenstadt Puteoli bei einem Gladiatorenkampf als Kanonenfutter für den Stargladiator Lagos herhalten.

    • 97 Min.
    • 401,5K
    • UFA Film
  2. Held der Gladiatoren ist ein Fernsehfilm aus dem Jahr 2003. Der Historienstoff ist eine Koproduktion von RTL und ORF und erzählt die Rachegeschichte eines jungen germanischen Gladiators im 1. Jahrhundert n. Chr. Die Free-TV -Premiere fand am 26. Oktober 2003 auf RTL statt.

  3. Als sein einziger Verbündeter, sein Bruder Ceradoc, durch die Hand des brutalen Gladiators Lagos stirbt, sinnt Germanus auf Rache. Er lässt sich von einem Verbündeten in der Kunst des Kampfes ausbilden und trainieren. Germanus wird zu einem der gefürchtetesten Gladiatoren.

    • Jorgo Papavassiliou
    • RTL, ORF
    • Stephan Hornung
  4. 26. Okt. 2003 · Deutsche TV-Premiere: 26.10.2003 (RTL) Abenteuer, Geschichte. Unter der heißen Sonne von Puteoli findet in der staubigen Arena ein Kampf um Leben und Tod statt. Der Held des Spektakels ist...

  5. Amazon.de - Kaufen Sie Held der Gladiatoren günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • (116)
    • Deutsch
    • 1 Stunde und 37 Minuten
    • DVD
  6. Held der Gladiatoren ist ein deutsch-österreichischer Historienfilm aus dem Jahr 2002 mit den Hauptdarstellern Stephan Luca unter seinem bürgerlichen Namen Stephan Hornung, Andrea Cleven und Tanja Wenzel. Erzählt wird die Geschichte eines jungen germanischen Gladiators im 1.

  7. Held der Gladiatoren ist ein Fernsehfilm aus dem Jahr 2003. Der Historienstoff ist eine Koproduktion von RTL und ORF und erzählt die Rachegeschichte eines jungen germanischen Gladiators im 1. Jahrhundert n. Chr.