Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Feb. 2024 · Wir sind eine Förderschule im Verbund mit den Förderschwerpunkten Lernen, Emotionale und Soziale Entwicklung sowie Sprache. An unseren beiden Standorten (Lentzestraße und Eichenstraße) im Wuppertaler Osten lernen Schülerinnen und Schüler von Klasse 1 bis Klasse 10 und gestalten gemeinsam den Schulalltag sowie vielfältige Projekte.

    • Impressum

      helene-stoecker-schule@stadt.wuppertal.de. Eine Haftung für...

    • Unsere Standorte

      Ihre Ansprechpartnerinnen Frau Engelhardt / Frau Nigro....

    • oGaTa e.V

      Der oGaTa e. V. ist ein gemeinnütziger, überparteilicher,...

  2. Helene-Stöcker-Schule,städt. i.integr. Verb., FSP LE,ES-Primar- u.Sekundarstufe I.- sowie SQ -Primarstufe. Schule in öffentlicher Trägerschaft. Lentzestr. 14. 42277 Wuppertal. Telefon: 0202 5633074. Fax: 0202 5638712. 199266@schule.nrw.de. https://www.helene-stoecker-schule.de/ Weitere Informationen. Förderschule. Schule hat Schulbetrieb.

  3. wir sind die Klasse 3-4 am Standort Eichenstraße der Helene-Stöcker-Schule. Wir sind 9 Jungen und 5 Mädchen, alle zwischen 9 und 11 Jahre alt. Seit 01.11.2023 haben wir Frau Haupt als neue Klassenlehrerin. Außerdem unterrichten in unserer Klasse noch Frau Keutmann, Frau Kotter, Frau Hollnagel, Frau Wiggershaus und Herr Kalze.

  4. LVR-Förderschule Wuppertal Körperliche und motorische Entwicklung. Melanchthonstraße 11 42281 Wuppertal. Telefon: 0202 / 870960 Fax: 0202 / 870 96 140. e-mail: fskme-wuppertal@lvr.de. Internetseite: http://www.foerderschule-kme-wuppertal.lvr.de. Unterrichtszeiten: Montag: 8.30 - 15.20 Uhr. Dienstag: 8.30 - 15.20 Uhr. Mittwoch: 8.30 - 13.25 Uhr

  5. 1. Juni 2017 · Auch die Helene-Stöcker-Schule an der Lentzestraße hat die Förderschwerpunkte Lernen und emotionale und soziale Entwicklung. Neben dem Wichlinghauser Standort gibt es noch eine zweite Einrichtung auf dem Rott.