Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gedenkstein für Henny Porten mit Ehrengrab-Markierung auf dem Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Friedhof. Auf Beschluss des Berliner Senats ist die letzte Ruhestätte von Henny Porten seit 1984 als Ehrengrab des Landes Berlin gewidmet. Die Widmung wurde im Jahr 2005 um die übliche Frist von zwanzig Jahren verlängert. [10]

  2. Henny Porten (1890–1960), Filmschauspielerin; John Rabe (1882–1950), Kaufmann, Leiter der Siemens-Niederlassung in Shanghai, der „Oskar Schindler Chinas“ Gustav von Schmoller (1838–1917), Nationalökonom, Sozialwissenschaftler und Historiker; Friedrich Spielhagen (1829–1911), Schriftsteller und Erzähler

  3. Grab­stätte auf dem Friedhof der Kaiser-Wil­helm-Gedächtnis-Gemeinde, Char­lotten­burg, Fürsten­brun­ner Weg 69-79 (Eh­ren­grab). Adresse. Steglitz, Berlin, Albrechtstraße 40. Schlagworte. Darstellende Kunst, Nationalsozialismus, Henny Porten. Material. Landespressedienst: Zum Gedenken an Henny Porten. zurück.

  4. Treffpunkt: Am Haupteingang Luisenkirchhof III, Fürstenbrunner Weg 37 -67, 14059 Berlin. Führung: Günter Leitner. Foto: Wikimedia. Kosten: 12 € Termin: 20. April 24 14:00 - 16:00. Bei dem Rundgang über den 1895 eröffneten, denkmalgeschützten Friedhof werden unter anderen die Grabstätten des Künstlerehepaares Amalie und Joseph Joachim,

    • Primary
    • crossroads@besondere-orte.com
    • 030 526802135
    • April 20, 2024
  5. 18. Dez. 2017 · Henny Porten: Erster deutscher Star der Ufa. Fotostrecke. Filmdiva Henny Porten: "Vereinigung von Gretchen und Germania" Foto: Alamy. Ufa-Filmstar Henny Porten Von Hitler verehrt, von...

  6. Henny Porten war eine Schauspielerin, die ihre Popularität allein der Kinoleinwand verdankte. Sie war von Anfang an dabei: Die Sechzehnjährige posiert, oft zusammen mit Vater und Schwester, in Tonbildern, einer pantomimischen Interpretation bekannter Opern- und Operettenarien; um 1910 spielt sie erste kleine Rollen in den von Hugo Meßter, einem Pionier des deutschen Stummfilms, produzierten ...

  7. 20. Apr. 2024 · Bei dem Rundgang über den 1895 eröffneten, denkmalgeschützten Friedhof werden unter anderen die Grabstätten des Künstlerehepaares Amalie und Joseph Joachim, der Schauspielerin Henny Porten, des Kammersängers Konrad Betz sowie das Grab und Denkmal von John Rabe besucht.