Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Dez. 2010 · Manch einer warf Jules Henri Poincaré Sprunghaftigkeit der Gedanken vor. Das machte dem großen Mathematiker wenig aus: Seine Schlussfolgerungen seien doch »évident«, er habe vor lauter Ideen einfach keine Zeit, alle Details auszuarbeiten.

  2. Henri Poincarés Unterschrift. Jules Henri Poincaré [ pwɛ̃kaˈʀe] (* 29. April 1854 in Nancy; † 17. Juli 1912 in Paris) war ein bedeutender französischer Mathematiker, theoretischer Physiker, theoretischer Astronom und Philosoph.

  3. Poincaré konnte die Stabilität nicht nachweisen, er zeigte jedoch, dass dieser Beweis nicht zu führen ist. Er kam zu dem Schluss, dass eine langfristige Verfolgung der Planetenbahnen praktisch unmöglich ist und sich die Planetenbewegung in großen Zeiträumen als chaotisch erweist.

  4. 17. Juli 2012 · So charakterisierte der Psychologe Dr. Toulouse seinen damals 43-jährigen Kollegen Henri Poincaré. Toulouse versuchte das mathematische Genie des Professors an der Sorbonne in Paris zu erfassen und gelangte dabei zu heute noch lesenswerten Schlussfolgerungen über dessen Arbeitsweise.

  5. Poincaré gilt als einer der letzten Universalgelehrten, der zu vielen Gebieten der Mathematik und deren Anwendungen wichtige, teilweise grundlegende Beiträge lieferte. Seine Arbeiten umfaßten u. a. Topologie, Differentialgleichungen, Differenzengleichungen, Potentialtheorie, komplexe Funktionen, Variationsrechnung ...

  6. 3. Sept. 2013 · 1. Biography. 2. The Structure of Science. 3. Philosophy of mathematics. 3.1 Logic and foundations: intuition and predicativity. 3.2 Geometry: conventions, intuition and aesthetics. 4. Philosophy of Physics. 5. The Influence of Poincaré. Bibliography. Selected Works of Poincaré. Secondary Literature Mentioned in this Article. Academic Tools.

  7. Summary. Poincaré made many contributions to different fields of pure and applied mathematics such as: celestial mechanics, fluid mechanics, optics, electricity, telegraphy, capillarity, elasticity, thermodynamics, potential theory, quantum theory, theory of relativity and physical cosmology .