Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. 8. Okt. 2022 · 1933 nimmt der 19-jährige Herbert Frahm den Decknamen Willy Brand an und flüchtet vor den Nazis nach Norwegen. Im Exil wird der radikale Linke zum pragmatischen Sozialdemokraten.

  3. 27. Feb. 2012 · In den ersten Apriltagen dieses Jahres, während durch Deutschland gerade die gewalttätige Machteroberungen durch SA und SS raste, ließ sich der noch nicht 20-Jährige von einem Fischkutter nach...

    • Kultur
    • Leitender Redakteur Geschichte
  4. Erst nach fünf Jahren stellen die Behörden in Deutschland fest, dass Herbert Frahm und Willy Brandt dieselbe Person sind. Wegen seines Widerstands gegen das NS-Regime wird ihm im September 1938 die deutsche Staatsbürgerschaft entzogen.

  5. 18. Dez. 2023 · Willy Brandt wird am 18. Dezember 1913 in Lübeck unter dem Namen Herbert Ernst Karl Frahm als uneheliches Kind in einem sozialdemokratischen Haushalt geboren. Seinen Vater hat er nicht gekannt....

    • Nils Zurawski
  6. 18. Dez. 2013 · Als Herbert Frahm wurde er vor 100 Jahren in Lübeck geboren und floh später vor den Nazis; als Willy Brandt wurde er Bundeskanzler, bekam 1972 den Friedensnobelpreis - zwei Jahre später musste...

  7. Willy Brandt. Der in Lübeck geborene Herbert Frahm ist bereits 1929 in die Sozialistische Arbeiterjugend (SAJ) und 1930 in die SPD eingetreten. 1931 tritt er zur Sozialistischen Arbeiterpartei (SAP) über. Im März 1933 ist Frahm unter dem Decknamen Willy Brandt Delegierter des illegalen SAP-Parteitages in Dresden.