Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herbert von Karajan war ein österreichischer Dirigent. Als solcher zählt er zu den bekanntesten und bedeutendsten des 20. Jahrhunderts. Karajan arbeitete mit vielen angesehenen Symphonieorchestern, wirkte an bedeutenden Opernhäusern und veröffentlichte zahlreiche Einspielungen klassischer Musik.

  2. Der Ururgroßvater Herbert von Karajans wanderte nach Sachsen aus und war zuletzt als Kaufmann in Wien ansässig. Er wurde für seine um die Hebung des Handels und der Industrie erworbenen Verdienste von Friedrich August, dem Kurfürsten von Sachsen, am 1. Juni 1792 in den deutschen Reichsadel erhoben.

  3. Am 16.Juli 1989 starb Herbert von Karajan an Herzversagen während einer Probe zu “Un ballo in maschera” in Salzburg. Herbert von Karajan gehörte zu den einflussreichsten und eindrucksvollsten Musikpersönlichkeiten des vergangenen Jahrhunderts.

  4. 16. Juli 2019 · Die Proben am Dirigentenpult leitet der gebürtige Salzburger Herbert von Karajan - im Großen Festspielhaus, das er 1960 eröffnet hatte. Der 81-Jährige ist von zerbrechlicher Gesundheit ...

  5. Herbert von Karajan | Bild: Siegfried Lauterwasser. Herbert von Karajans erster Auftritt bei den Berliner Philharmonikern im April 1938 war eine Sensation – und entfachte die Eifersucht von Chefdirigent Wilhelm Furtwängler, der den Nachwuchs-Star seither als Rivalen empfand.

  6. Herbert von Karajan - Munzinger Biographie. österreichischer Dirigent; Leiter der Preuß. Staatskapelle 1941-1944; künstler. Leiter der Berliner Philharmoniker 1955-1989; künstler. Leiter der Wiener Staatsoper 1957-1964 und künstler. Oberleiter der Salzburger Festspiele. * 5. April 1908 Salzburg. † 16. Juli 1989 Anif bei Salzburg. Herkunft.

  7. Geboren am:05.04.1908. SternzeichenWidder 21.03 - 20.04. Geburtsort:Salzburg (A). Verstorben am:16.07.1989. Todesort:Anif b. Salzburg (A). Der Österreicher zählte zu den markantesten Dirigenten des 20. Jahrhunderts. 1937 an der Wiener Oper debütiert, wurde er von 1939 bis 1945 als Staatskapellmeister an der Berliner Oper tätig.